Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
06.02.2025 , 11:39 Uhr
Zölle treffen alle und alles, egal was gekauft wird. Eine Anmerkung noch: die im Artikel geschilderte Zollfreiheit (für Einfuhren unter 150 EUR) bezieht sich nur auf den Zoll (meist ca. 4%). Einfuhrumsatzsteuer (meist 19%) wird jedoch hierzulande ausnahmslos immer erhoben, im Gegensatz zu den USA ohne Untergrenze. So gesehen wird auch alles kontrolliert. Für eine Verschärfung der Einfuhrbedingungen sehe ich deshalb keinen Anlass und kann mich den Äußerungen des chinesischen Außenministeriums nur anschließen. Trump'sche Abschottungspolitik ist das letzte, was wir brauchen.
zum Beitrag05.02.2025 , 19:27 Uhr
bye, bye, feier Handel im www. Die Verbraucher werden's ausbaden.
zum Beitrag29.12.2024 , 15:24 Uhr
Niedlich. Kamala Harris hat das Weiße Haus auch mit einer Milliarde USD nicht gewinnen können.
zum Beitrag11.11.2024 , 18:20 Uhr
meines Wissens hat in demokratischen Staaten in jüngerer Vergangenheit keine Regierungspartei Zugewinne bei Wahlen erzielen können, "bessere Ideen" hin oder her
zum Beitrag07.12.2023 , 06:45 Uhr
SPD-Innenpolitiker Fiedler hat Recht, wer würde schon einer piefigen Anbauvereinigung beitreten wollen. Und überhaupt, so bleiben die Lieferketten wenigstens steuerfrei. No risk no fun.
zum Beitrag30.03.2023 , 19:22 Uhr
Rauchen und TV sind aber ganz schön aus der Mode gekommen. Den wahren Süchtigen wird die Beitragserhöhung egal sein.
zum Beitrag13.02.2023 , 13:42 Uhr
ich sehe die Sache ganz ähnlich Bert Schulz. Die Koalition hat einen gewaltigen Schuss vor den Bug bekommen und wird mächtig umsteuern müssen, wenn sie nicht untergehen will. Das Rettungsboot, das der Wahlgewinner nur einem der Verlierer anbieten könnte, wäre allenfalls eine tempräre, hinsichtlich kommender Wahlen äußerst unsichere Lössung.
zum Beitrag15.06.2022 , 22:27 Uhr
here's what Zelenskiy said in his June 13 nightly address:
"I ask everyone who has such an opportunity to communicate with people in the occupied south, in Donbas, in the Kharkiv region. Tell them about Ukraine. Tell them the truth. Say that there will be liberation. Say it to Kyrylivka, Henichesk, Berdyansk, Manhush. Say it to Horlivka, Donetsk, Luhansk. Say it to everyone in the Kharkiv region who is still forced to see the Russian flag on our Ukrainian land. Tell them that the Ukrainian army will definitely come. Of course, we will liberate our Crimea as well. The flag of Ukraine will fly again over Yalta and Sudak, over Dzhankoi and Yevpatoriya. And let every Russian official who has seized precious land in Crimea remember: this is not the land where they will have peace."
understandable, isn't it?
zum Beitrag14.02.2022 , 21:27 Uhr
no future, das ist alter Wein in neuen Schläuchen
zum Beitrag