Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
17.07.2025 , 22:15 Uhr
Bevor ich den Film gesehen habe, dachte ich, dass der Artikel wahrscheinlich zu negativ ist. Seit ich den Film gesehen habe, denke ich, das Gegenteil ist der Fall. Die Produktionsfirma des Regisseurs listet auf ihrer Webpage fast aussschließlich Werbe- und Imagefilme auf. In dem Film kommt auch in einer Sequenz ein Architekt zu Wort der für den Investor Hines arbeitet, welcher das unter Schutz stehende Ensemble am Tucherpark in München "weiterentwickelt". Ich vermute mal, eine größere Bekanntheit von Sep Ruf und seinem Werk ist geeignet den Verkaufswert der ursprünglich von ihm geplanten geplanten Immobilien im Tucherpark zu steigern. Bei einem so umfangreichen Projekt dürfte vermutlich auch etwas Geld für einen aufwendigen gut 90-minütigen Imagefilm drin sein.
zum Beitrag15.09.2021 , 12:08 Uhr
Hier gibt's den Originalartikel: doi.org/10.1016/j.cub.2021.07.011 Stickstoff ist übrigens kein Treibhausgas. Die Luft besteht zu 78% Prozent daraus. Gemeint ist wohl Lachgas (N2O). Ich meine auch gehört zu haben, dass das Methan im Pansen der Kühe entsteht und eher über das Maul abgegeben wird. Ich finde es etwas störend, dass so eine eher nebensächliche Meldung mit sachlichen Fehlern ergänzt wird - wir sind ja hier nicht bei der Springerpresse.
zum Beitrag