Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
dcf
[Re]: Eine Warnung wofür? Die soziologischen Bedingungen sind in Russland komplett anders als in den arabischen Staaten. Für einen Regime Change in Russland "von unten" kann man deshalb genau 0 vom arabischen Frühling ableiten.
zum Beitragdcf
[Re]: Danke für den Beitrag. Ich habe letzte Woche einige Tage lang eine kleine persönliche Studie in der lokalen Telegram-Gruppe durchgeführt.
Es ist EXAKT so, wie du es in den letzten beiden Absätzen beschreibst.
Der Gipfel der Absurdität war, als jemand schrieb, dass da ja seit zwei Jahren etwas SEHR GROßES im Gange sei. Auf meine naive Frage, was denn jetzt genau, ob es denn "der große Austausch" sei, bekam ich zahlreiche Antworten im Sinne von: Wir sprechen das nicht aus, du musst den Weg der Erkenntnis selbst beschreiten.
Es ist letztlich genial: Jeder kann sich bei den Querdenkern seinen eigenen Ideologie-Mix aus Esoterik, Pharma- und Kapitalistenverschwörung, Reichsbürgern und Souveränisten basteln – es ist völlig egal, dann im Grauzonen-Geraune ist die gegenseitige Selbstbestätigung der letztgültige Inhalt.
zum Beitragdcf
[Re]: Ich war geneigt, diesmal Baerbock und die Grünen zu wählen und ich erkläre dir gerne, warum dieser ganze Vorgang sich eher negativ auf meine Entscheidung auswirkt:
- Das mit ihrem Studium war noch konservative Korinthenk*ckerei, das war mir total egal, weil das einfach Ungenauigkeiten waren und ob sie den LLM verdient hat oder nicht, entscheidet immer noch die Hochschule selbst – in diesem Fall eine der renommiertesten, also kann man sich darauf auch verlassen.
- Einkommen nicht angegeben: Auch egal, kann passieren, die Summe war ja auch nicht hoch verglichen mit den KollegInnen der Union und der FDP.
- Ich hatte auch kein Problem mit der mangelnden Führungs- und Exekutiverfahrung; dieses Land wird seit 1982 maximal mittelmäßig regiert, da kann Unerfahrenheit innerhalb von vier Jahren nicht viel mehr kaputt machen.
Jetzt ist aber zum wiederholten Male ein absolut unnötiger Fehler passiert, wobei auch gar nicht klar ist, ob es ein Fehler war oder bewusst aufgebauscht wurde. Das führt mich zu zwei Schlüssen:
- Eine bewusste Ausfbauschung wäre für mich ein No-Go. Der Lebenslauf hat abgesehen vom Studium nichts qualifizierendes zu bieten, niemand wählt sie für diese Vita, sondern für ihre visionäre Strahlkraft. Wenn würde sie damit überzeugen wollen? Zu dem charakterlichen Defizit des Flunkerns käme, dass sie entweder gegen Rat erfahrenerer Wahlkämpfer gehandelt hat, oder sich die falschen Ratgeber gesucht hat. Beides disqualifiziert sie in meinen Augen heute für Führungsaufgaben, zumal die wichtigste des Landes.
- Es beruht auf einem Fehler, der durchgerutscht ist: Auch das führt mich zu dem Schluss, dass AB keine geeignete Führungskraft ist. Fehler kommen vor, aber dürfen auf diesem Level auf keinen Fall so häufig passieren.
Alles in allem: Zu viel Stümperei, trotz dem tollen Programm der Grünen traue ich ihnen das Kanzleramt eher noch nicht zu.
zum Beitragdcf
[Re]: "Notwendig wäre eine wissenschaftliche Auswertung der Erfahrungen von Infraschallgeschädigten, welche Abstände bei welcher Rotorgröße und Anzahl ausreichend sind, um die Gesundheit der Anwohner nicht zu gefährden."
Für dieses Forschungsdesign müssten Sie erstmal die These verifizieren, dass irgendwelche gefühlten, nicht messbaren körperlichen Beschwerden irgendwie auf Windenergieanlagen zurückzuführen sind.
Bitte skizzieren Sie dafür mal ein Forschungsdesign.
zum Beitrag