Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
#Sascha
Für mich ist Kretschmars Corona Allianz mit Söder nichts als ein Zeichen der Schwäche, der Suche nach einem vermeintlich starken Partner, des Vorgaukelns von Handlungskompetenz obwohl gerade die nicht vorhanden ist, nicht vorausschauend agiert, sondern immer nur regiert wird, ein ganzes Jahr lang gehofft wurde, das Virus verschwinde ganz von allein, anstatt mal ernsthaft darüber nachzudenken, wie mit dem Virus gelebt werden kann. Nach wie vor gibt es auch bundesweit kein Konzept der ausgeglichenen Verteilung der Lasten. Um des gesellschaftlichen Friedens Willen wird es auch nach der Impfung, die nach wie vor für die Mehrheit in weiter Ferne liegt, keine Rückkehr zur vermeintlichen Normalität geben können.
zum Beitrag#Sascha
Anders gefragt: Warum müssen Ehrenamtler des THW, von denen viele eh schon einen s. g. systemrelevanten Job haben, in ihrer Freizeit Impfzentren und Wildschweinzäune aufbauen, während Messebauer um ihre Existenz fürchten?
zum Beitrag#Sascha
Danke für diesen Beitrag. Er bringt das nicht erst neuerliche Agieren der Regierenden auf den Punkt: Konsum als Belohnung und Lebenszweck. Nur auf die Wahlen hoffe ich nicht. Spätestens seit Schröder hat sich gezeigt, dass es völlig egal ist, welche Partei gerade das Sagen hat. Der Einfluss der Wirtschaft, sprich des Geldes, ist entscheidender.
zum Beitrag#Sascha
Frank Richter, ehemaliger Leiter der Landeszentrale für politische Bildung in Sachsen, vergleicht im MDR Sachsenspiegel "Gedenken an Opfer des Holocaust" Holocaust mit Corona ...
zum Beitrag#Sascha
Die Finanzierung ist so schwer nicht, wenn man beachtet, dass diejenigen, die immer wieder aus "Gründen des sparsamen Umgangs mit Steuergeldern" Sanktionen bewirken, selbst ihr ganzes Berufsleben lang von Steuern finanziert werden und den Sinn ihrer Tätigkeit wohl nie hinterfragen.
zum Beitrag#Sascha
Keine Ahnung woraus sich, auch auf Bundesebene, die Hoffnung nährte, das Virus durch Nichtstun besiegen zu können. Überall dort, wo es auftauchte, war es hochansteckend und hat sich rasant ausgebreitet. Mit einem Funken gesunden Menschenverstand hätte man spätestens im März erkennen können, was uns erwartet und entsprechend reagieren müssen. Noch immer sind im öffentlichen Raum Lappen vorm Gesicht die Regel, statt Schutzmasken und nach wie vor bieten selbst Medizinproduktelieferanten der Krankenkassen falsch zertifizierte FFP2-Masken an.
zum BeitragDazu kommt, dass Industrien gerettet werden, statt Menschen, dass wir nicht von den gewählten Bürgerinnen regiert werden, sondern vom Kapital und das sich dass für die Bundestagsabgeordneten so normal anfühlt, dass sie es nicht einmal merken, wie sie missbraucht werden.