Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
08.10.2025 , 17:19 Uhr
Leider hat der Autor nicht erwaehnt, dass alleine bei NIO-Fahrzeugen mittlerweile ueber 60 Millionen Mal Batterien in den Wechselstationen in China getauscht wurden. Alle Modelle sind duch die Bank kompatibel, d.h auch die ersten ES8 von 2018 tauschen in 2025 problemlos die Batterien. Ich fahre dieses Modell in Shanghai, Batteriewechsel ist praktisch genial.
Theorie und Praxis beim superschnellen Laden. Kurze Ladezeiten erfordern eine entspechende Infrastruktur, wovon Deutschland leider noch sehr weit entfernt ist Auch im extrem gut ausgebauten Ladenetzwerk in China machen Wechselstationen Sinn. denn man hatte sich auf die flaechendeckende Bereitstellung von zwei Standard-Ladern konzentiert. Die Auslegung der derzeitigen Schnelllader reicht nicht aus, die angesprochenen superschnellen Ladezeiten zu realisieren. Bis das Ladenetzwerk mit einem dritten Standard fuer das superschnelle Laden aufgeruestet sein wird, dauert das auch in China noch ne Weile.
zum Beitrag