Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
09.10.2025 , 12:08 Uhr
Ich habe geschrieben, dass die Hamas allein für die Morde am 7. 10. 2023 verantwortlich ist und Israël allein für den Genozid verantwortlich ist. Es gab keine "Notwendigkeit" für Israel, nach dem 7. Oktober die Zivilbevölkerung Gazas systematisch zu ermorden. Nie in der Geschichte war ein Genozid eine legale, akzeptable, konstruktive, intelligente Antwort auf ein Terroranschlag. Israel hat zahlreiche koloniale Verbrechen vor dem 7. Oktober begangen. Nach diesem Datum hat das israelische Regime entschieden, die Bevölkerung Gazas bewusst zu vernichten. Durch Bomben, Kugeln, Zerstörung der Gesundheitsinfrastrukturen und Aushungerung. Das sind schon lang belegte Fakten. Israël hat versucht, seine Vebrechen für "notwendig" international darzustellen - weil natürlich diese Vebrechen für sich nicht nur unmenschlisch sind sondern auch vollkommen illegal laut internationalem Recht sind. Das israelische Regime hat zahlreiche Lügen verbreitet (u.a., dass der Hamas die Zivilbevölkerung als menschliche Schutzschilder nutzt, was alle NGOs vor Ort widerlegt haben), um sich zu rechtfertigen. Das ist und bleibt Propaganda und ich finde es absurd, dass Leute nach 2 Jahren daran noch glauben können.
zum Beitrag08.10.2025 , 14:42 Uhr
Was ohne Beweis behauptet wird, kann man ohne Beweis zurückweisen. Dieser Artikel zeigt nur die Ignoranz des Autors über das Thema, worüber er schreibt. Die Bewegung für Palästina und gegen den Genozid in Gaza versammelt Millionen Menschen in der Welt. Allein in Berlin haben, je nach Quelle, zwischen 50 000 und 100 000 Menschen am 27. 09. demonstriert. Es gibt keine homogene "Pali-Szene" (das Wort ist eine Erfindung des Autors) in Deutschland sondern zahlreiche Organisationen und Kollektive mit unterschiedlichen Hintergründen und politischen Motivationen. Die problematischen Veranstaltungen, worum es im Artikel geht, haben höchstens ein paar Hunderte Menschen versammelt. Der Autor behauptet, dass diese Menschen von der Mehrheit, wenn nicht der Gesamtheit der Bewegung(en) für Palästina unterstützt werden. Dafür hat er entweder bloß keinen Beweis, oder möchte zumindest keinen teilen. Klar ist aber, dass der Autor die Propaganda Israëls unverschämt übernimmt, indem er behauptet, die Zivilopfer in Gaza seien wegen dem Hamas gestorben. Israël allein ist verantwortlich für den Genozid, den seine Armee begeht, genau so wie der Hamas für die Morde vom 7. Oktober.
zum Beitrag