Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
06.10.2025 , 12:09 Uhr
Im text steht: "Der ausschlaggebende Faktor ist der Rückgang des Konsums – nicht, dass laut Ministerium „viel Wein importiert wird“. Denn der Anteil der Einfuhren am deutschen Verbrauch ist ziemlich konstant:"
Also liegt es (ausgehend von den vorliegenden Daten) doch am Konsum und nicht am Import.
Es ist allerdings etwas ironisch, dass der Agararminister mit Steuergeldern für etwas Werbung machen will, wovor das Gesundheitsministerium warnt, weil es die Kosten für das Gesundheitssystem hochtreibt. Am Ende ist der Steuerzahler der, der doppelt zahlt, wenn es nach dem Herrn von der CSU geht...
zum Beitrag