Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
01.10.2025 , 14:37 Uhr
Mag bei Ihnen so sein. Ich beobachte allerdings vor allem Beamt*innen mit hoher Identifikation mit ihrem Dienstherrn. Ganz anders als die ganzen Consultants in meinem Freundeskreis die von Stelle zu Stelle springen wenn mal irgendwo mehr gezahlt wird.
zum Beitrag01.10.2025 , 14:27 Uhr
Bei allem Verständnis: Man sollte auch mal die Vorteile von Verbeamtungen in die Rechnung einbeziehen: Bessere Identifikation mit dem Arbeitgeber, treue Bedienstete, langfristiger innerbetrieblicher Kompetenzaufbau, Planbarkeit für die Länder und nicht ständig neue Einarbeitung, Mitarbeitende die jeden Mist des Arbeitgebers einfach hinnehmen und dabei nicht streiken (gerade auch in Bereichen wie Bildung, Sicherheit, etc.), kurzfristig geringere Ausgaben weil das Personal es auch "für weniger Lohn" macht als in der Wirtschaft.
Plakativ: Seit es bei der Bahn keine Beamten gibt, klappt nix mehr.
zum Beitrag01.10.2025 , 14:18 Uhr
Das Berufsziel ist Lehrer?
zum Beitrag