Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
27.09.2025 , 20:21 Uhr
Zitat: "Einige antideutsche Buchläden und Hausprojekte zeigen neben Fotos israelischer Geiseln bewusst keine Bilder palästinensischer Opfer. Das ist Entmenschlichung." Ist das andersrum dann auch so oder doch wieder gaaanz was anderes?
zum Beitrag26.09.2025 , 22:28 Uhr
Seit 1914 sind eheliche Kinder eines deutschen Vaters Deutsche. Per Gesetz (ex lege), ohne Antrag. Seitdem wurde (nach zwischenzeitlichen Rückschritten 1933-1945) diese Regelung auf die Mutter erweitert und der Familienstand unrelevant. Auch die Herkunftsländer des ausländischen Elternteils haben oft gleichlautende Regelungen in ihrer Verfassung (Abstammungsprinzip, "Ius sanguinis"). Daher gibt es schon seit über 100 Jahren Doppel-, oder wenn die Geburt in einem Drittstaat mit Geburtsortprinzip ("Ius soli") stattfand, sogar Mehrfachstaatler.
zum Beitrag