Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
22.11.2025 , 23:09 Uhr
ICH kann es mir - leider - sehr gut vorstellen! Bei Lyme / Chronischer Borreliose ist das übrigens alles sehr ähnlich! . Ich habe das eben unter einem Post des BGM so kommentiert: . " ... Burkhard Tomm-Bub Guten Tag! ME/CFS, Long COVID und Lyme / Borreliose, dass sind nur einige der schweren, chronischen Krankheiten, bei denen eine zügige Einführung der ICD-11 (Klassifizierungs-System der WHO) sehr helfen würde. Weltweit seit 2022 gültig, soll die neue, wesentlich verbesserte ICD-11 zum ENDE der Übergangsfrist 2027 auch in Deutschland eingeführt werden: aber nur für Tote. Richtig gelesen! Lebende, Leidende müssten "leider noch einige Jahre länger warten", heißt es. Ich bin "nur" Angehöriger eines betroffenen Menschen. Aber ich darf sagen, dass das Zusehen beim körperlichen, seelischen und auch finanziellen "Ausbluten" dieses Menschen mir ein großes Loch in die Seele frisst, im Laufe der Jahre, mir fast das Herz zerreißt, wegen der verursachenden Krankheiten, die es laut ICD-10 gar nicht gibt. Laut ICD-11 aber durchaus! Was es "nicht gibt": kann nicht diagnostiziert werden. Mehr Infos im Blog: kopfmahlen.blogspo...ion-bundestag.html
zum Beitrag01.03.2021 , 17:07 Uhr
Guten Tag. Und ein herzliches Willkommen an den Kollegen Herrn Herbert Sternitzke. Ich selbst war "nur" ca. 7 Jahre jobcenter-Fallmanager. Und äußerte meine Kritik. Loyal, unter Beachtung des Datenschutzes - aber auch öffentlich. Als Nichtbeamter hatte ich ja auch keine erhöhte Treuepflicht. Das Ende vom Lied: ich wurde "freigestellt unter Fortzahlung der Bezüge". Seit Jahren lebe ich nun auf Kosten der Steuerzahler*innen, obwohl ich arbeiten kann und will. Und mein Gehalt ist so niedrig nicht. Was noch zu sagen ist: auch 30% Sanktion auf das (angebliche) ExistenzMINIMUM sind zu viel.
Ein EX-Fallmanager im jobcenter - - Aktivist gegen Hartz IV
Kommentar gekürzt. Bitte beachten Sie unsere Vorgaben.
Die Moderation
zum Beitrag16.12.2014 , 01:38 Uhr
„Hartz-Rebellin“ akzeptiert Vergleich:
Guten Tag,
diese Kompromiss war nun wohl leider nicht mehr zu vermeiden. Immerhin steht ja noch ein Gerichtstermin aus.
Leider war ich, ebenfalls Ex - Fallmanager, seinerzeit nicht so stark und zäh wie Inge. Ich ließ mich "freiwillig" zurück drängen zum "entsendenden Arbeitgeber". Nach gut 2 Jahren erlegt mich aber nun auch dort noch der lange Arm des jobcenters, seit 17.11.2014 bin ich "mit sofortiger Wirkung freigestellt", Kündigung ist beabsichtigt und Grund ist meine anhaltende Hartz IV - Kritik. Ich hoffe Inge bleibt das erspart.
MfG
Burkhard Tomm-Bub, M.A.
zum Beitrag30.01.2014 , 23:23 Uhr
Guten Tag,
Solidarität auch bei mir im Blog!
http://kopfmahlen.blogspot.de/2014/01/solidaritat-mit-marcel-kallwass.html
… und, btw. noch mal, – was ich erleben durfte ist natürlich ein Nichts gegen das was Norbert, Inge und eben Marcel Kallwass mitmachen.
Bei mir gab es ja zunächst nur eine schriftliche Ankündigung eventueller “arbeitsrechtlicher Maßnahmen” …
Interessant dabei allerdings, dass man sich zu derlei überhaupt bemüßigt fühlt, nachdem es nun doch auch schon ca. 2 Jahre her ist, seitdem man mich unsanft aus dem jobcenter drängte – das verfolgt mich also bis zum ehemals “entsendenden Arbeitgeber” …
Einige Details sind hier zu sehen (etwas runter scrollen):
http://tombbloggt.blogspot.de/p/warum-nicht-mehr-im-jobcenter.html
MfG
Burkhard Tomm – Bub, M.A.
Ex – Fallmanager
zum Beitrag