Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
25.09.2025 , 09:45 Uhr
sind zwar nutzbar aber für eine andere Klientel. Beobachten lässt sich diese Entwicklung anhand von Red Hat Enterprise Linux (IBM) und SUSE Linux Enterprise (im deutschen Raum) .Beide Enterprise Distributionen behandeln den Desktop nur noch stiefmütterlich. Des Weiteren wird der ein oder andere noch gerne das ein oder andere Computerspiel spielen , dies fällt unter Linux für nicht Technikkundige größtenteils weg auch wenn dies heutzutage wesentlich einfacher ist als vor 10 Jahren. Wenn ihr größtenteils im Intern surft, E-Mails schreibt, Fotos bearbeitet, eure Urlaubsfilme bearbeitet updatet auf Windows 11 oder wechselt zu macOS (Apple). Wenn eure Hardware nicht mehr ausreicht, greift auf refurbished zurück, wie im Artikel erwähnt .Auch die Apple Laptops oder Desktops mit ARM Prozessoren (aktuell M1-M4) sind für relativ kleines Geld zu haben und von der Bedienung her (Usability) IMHO ausgereifter als MS-Windows ist.MS-Windows 11 Lizenzen sind legal im Bereich von 10-30 Euro Erwerber , mehr als den Produkt Schlüssel braucht ihr nicht. Und denkt daran, benutzt euren gesunden Menschenverstand, traut keinem ,alle wollen eure Daten, diese sind das neue Platin. Verwendet KeePass oder
zum Beitrag25.09.2025 , 09:44 Uhr
Als früherer Linux Kernel Treiber Entwickler und langjähriger IT-Architekt in den Bereichen Public/Private Cloud und IoT (Internet of Things) Security meine Anmerkungen zum dem Thema MS-Windows 10 und eventuell sicherer Betriebssysteme wie Linux oder macOS. Linux im Desktop Bereich ist de facto tot auch wenn immer wieder gegenteiliges behauptet wird. Klar funktioniert ein einfacher Desktop mit der Myriade an freien Linux-Distributionen bis zu einem gewissen Grad. Da die meisten von euch jedoch Consumer Hardware einsetzen dürften, wird dies, wenn ihr es denn installiert, bekommt von kurzer Freude sein da die Firmware in eueren Consumer-Geräten (Laptop von LIDL/ALDI/TEMU/Amazon wie die Entry Modell von HP/DELL viel zu vielfältig ist, als das sie von Linux allumfassend stabil unterstützt wird. Das meint WLAN,LAN ,Grafikkarte, Soundkarte usw. sind bei diesen Geräten und ihren Chipsätzen ein reines Glücksspiel einmal abgesehen davon das diese sog. Firmware heutzutage das größere Einfallstor für Bösewichte ist. Des weiteren ist der Linux Desktop sehr fragmentiert und gerade der Wechsel von X11 zu Wayland bringt andere Probleme mit sich und auch die Desktop-Umgebungen wie GNOME oder KDE
zum Beitrag