Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
24.09.2025 , 08:10 Uhr
Ganz ehrlich, es gibt noch weitere Varianten, wie man Win11 auch auf alter Hardware nutzen will, die entscheiden Frage sollte aber lauten: Will man das? Ja, ich gebe zu: die Installation eines Linux ist z.T. nicht ganz trivial, aber es ist machbar und kein Vergleich zu dem was früher nötig war. Für den Großteil der Nutzer ist es überhaupt nicht notwendig Windows einzusetzen, Officearbeiten, Videostreaming, Websurfing; unter Linux ohne Probleme, meist Out-of-the-Box nutzbar. Allein die Tatsache, dass man Herr über sein System ist, ohne von einem Konzern vorgeschrieben zu kommen, wie man sein System zu nutzen hat, allein das sollte als Argument ausreichen. Aber bewegt euch bitte weiter im Microsoft-Feudalsystem. Kauft, kauft, kauft!
zum Beitrag