Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
24.09.2025 , 13:03 Uhr
Ja, das stimmt. Es kommt drauf an, was man damit macht. Viele ältere und nicht-technikaffine Menschen benutzen ihre Rechner hauptsächlich für Emails, Internet, und evtl. Office-Anwendungen. Das ist mit Linux überhaupt kein Problem, wenn es einmal installiert sind.
zum Beitrag24.09.2025 , 12:29 Uhr
Linux ist für unerfahrere Anwender sicher nicht einfach zu installieren, es sei denn man bekommt Unterstützung. Diese Unterstützung vor Ort anzubieten, ist das Ziel der weltweiten End of 10 Kampagne, um Menschen zu ermöglichen ihre Computer länger nutzen zu können und damit unnötigen Elektroschrott zu vermeiden. Das spart außerdem Geld und Ressourcen.
Auf der Webseite (endof10.org) gibt es hunderte Orte und Veranstaltungen, die Linux-Unterstützung anbieten.
Auch ich bin zusammen mit vielen anderen hilfsbereiten Menschen im Rahmen dieser Kampagne in Berlin aktiv und habe schon viele, vor allem ältere Menschen, bei der Umstellung auf Linux unterstützt. Dafür bekomme ich viel Dankbarkeit und positive Rückmeldungen, wie gut sie mit Linux zurecht kommen und wie schnell der alte Rechner wieder läuft.
zum Beitrag