Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
29.09.2025 , 23:42 Uhr
Sie verdrehen Täter und Opfer. Warum?
Nicht wir werden Russland angreifen sondern Russland wird die baltischen Staaten und Finnland angreifen. So wie Russland auch die Ukraine angegriffen hat und nicht die Ukraine Russland.
zum Beitrag29.09.2025 , 23:37 Uhr
Eine Straße zu unterbrechen ist vielfach schwieriger als eine Eisenbahnstrecke und auch die Reparatur ist vielfach einfacher.
zum Beitrag31.08.2025 , 20:11 Uhr
Kurioserweise sind Schusswaffen in deutschen Schulen gar nicht so ungewöhnlich, allerdings in Lehrerhand.
Ich weis von zwei Fällen wo Lehrer in der Schule Schusswaffen zur Verfügung hatten.
Der eine Fall liegt über 50 Jahre zurück, der Lehrer meines Onkels unterrichtete auch an einer Problemschule und meinte dass er grundsätzlich bewaffnet zum Unterricht erscheint.
Der andere Fall liegt 15 Jahre zurück, an einem bayrischem Gymnasium, ich übergebe dem Direktor eine Sicherungskopie des Servers auf Band, er legt sie in den Tresor, drin liegt eine Waffenkiste wie ich sie aus Schützenvereinen kenne. Kurzes Gespräch, ja, auf den Tresor haben drei ausgewählte Mitarbeiter der Schule Zugriff um im Ernstfall einzugreifen. Nein, ist in 50 Jahren in Bayern nie vorgekommen. Ist an vielen Schulen üblich.
Die Schusswaffe ist sicher nicht die eigentliche Gefahr sondern der Schütze. Allerdings würde ich einem gefährlichem Menschen halt keine Waffe geben.
zum Beitrag