Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
17.09.2025 , 15:36 Uhr
Der Tagesspiegel schrieb heute, dass es ein Zuschauerbefragung zu den drei Folgen von „Klar“ gab. „Demnach bewerteten 63 Prozent der Befragten die drei Pilotfolgen mit der Schulnote 1 oder 2.“
Das sollte doch eigentlich reichen, oder macht der NDR das Programm für die Mitarbeiter/innen? Julia Ruhs ist eine politisch konservative Journalistin im Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk. Wo ist das Problem? Das sie wie im Kommentar angesprochen, in ihrem Buch „Links-grüne Meinungsmacht“ auch zugespitzt schreibt, kann es nicht sein. Derartiges findet sich auch im linken politischen Spektrum beispielsweise bei Böhmermann. Das müssen beide Seiten aushalten.
zum Beitrag26.08.2025 , 18:59 Uhr
Der Anzeigenhauptmeister tritt ab und nach. Für mich kein Verlust.
Hier noch mal ein paar Highlights zum Thema ökonomischer Sachverstand des ehemaligen Wirtschaftsministers der noch drittgrößten Volkswirtschaft
"Unternehmen sind nicht insolvent, sie hören nur auf, zu verkaufen"
„Die Inflation sinkt, die Preise gehen runter“ (absolutes Highlight) "Wenn man den Benzinpreis um drei Cent erhöht, die Pendlerpauschale aber um fünf Cent erhöht, dann lohnt es sich eher, mit dem Auto zu fahren als mit der Bahn"
Und auch die Natur sagt Danke für die zusätzlichen 15 Mio. Tonnen CO2 durch die Abschaltung der letzten Atomkraftwerke und auch für die widerliche Umweltbilanz des Fracking Gas, das wir nun aus den bösen USA importieren.
Studie der Uni Stuttgart - "15 Millionen Tonnen mehr CO2 durch Abschaltung der AKWs"
zum Beitrag