Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
05.10.2025 , 10:46 Uhr
Also wer sich in diesem Konflikt auf Gleichheit vor Gott bezieht, hat den Knall nicht gehört. Offensichtlich sind die Götter denen gegenüber, die andere Götter haben, im nahen Osten nicht so milde gestimmt.
zum Beitrag24.08.2025 , 12:57 Uhr
Super Ideen, aber ich - zugegeben, als Mann - habe ein kleines Problem damit, dass als männlich gelesene Verhaltensformen (Stichwort Dominanz) übernommen statt angesprochen und kritisiert werden. Ich finde, eine Entschuldigung beim zu spät kommen wichtig und werde auch weiterhin freundlich mit anderen Menschen auf der Straße per Mimik, Gestik und Sprache kommunizieren, wie man aneinander vorbeikommt. Ich würde mir eher wünschen, dass das zur "Norm" wird.
zum Beitrag02.08.2025 , 15:54 Uhr
Es gibt aber immer einen Kontext. Sie bewegen sich hier im Kontext des obigen Artikels. Entweder Sie äußern Ihre Gedanken in irgendeinem Politikforum ohne Kontext, oder Sie müssen sich gefallen lassen, dass Ihre Äußerungen hier als Relativierung nationalsozialistischen (oder zumindest menschenverachtenden) Gedankenguts verstanden werden. Man muss im übrigen auch nicht dabei sein, um völkische Feste organisiert von strammen Rechtsextremen richtig einordnen zu können.
zum Beitrag02.08.2025 , 14:44 Uhr
Die Wanderjugend Oberlausitz hat nichts mit dem traditionsreichen und antifaschistischen Jugendverband Deutsche Wanderjugend zu tun, der die Abkürzung Wanderjugend offiziell verwendet. Es wäre schön, wenn man das im Artikel noch nachschärfen könnte, indem durchgängig der Name Wanderjugend Oberlausitz verwendet wird.
zum Beitrag