Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
01.08.2025 , 20:01 Uhr
@BrendanB: Aus pädagogischer Sicht muss ich Ihre Ausführungen leider mit „ungenügend“ bewerten, denn Sie verfehlen das Thema komplett. Wie Sie oben nachlesen können, beschreibe ich in meinem ursprünglichen Kommentar, dass der von der Autorin des Artikels gezogene Vergleich von Rowling mit Voldemort hinkt, da letzterer gerade nicht dadurch auffällt, den legalen Weg über Gerichte zu wählen, sondern sich im Gegenteil über Gesetze hinweg zu setzen versucht, um jeden zu vernichten, der sich ihm nicht beugt. Daran ändert sich auch dadurch nichts, dass Sie das pädagogische Konzept einer fiktiven Zaubererschule nicht mögen.
zum Beitrag01.08.2025 , 12:26 Uhr
Haben Sie den Artikel gelesen? Es geht hier weder um Kitsch noch um den Inhalt ihrer Bücher.
zum Beitrag31.07.2025 , 20:58 Uhr
Wer Harry Potter gelesen hat, sollte eigentlich wissen, dass Voldemort nicht der Typ von Charakter ist, der auf legalem Wege mit Hilfe von Gerichtsurteilen agiert (oder Zigarren raucht). Im Gegenteil, Voldemort attackiert die Leute, dies es wagen seine Weltanschauung nicht zu teilen, und "cancelt" jeden der sich ihm in den Weg stellt. JK Rowling hier mit Voldemort zu vergleichen ist also mindestens eine absurde Realitätsverdrehung seitens der Autorin.
zum Beitrag