Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
03.11.2025 , 23:20 Uhr
„ Es ist ja ganz einfach: In Zeiten des Fachkräftemangels, der Überalterung und der kriselnden Sozialsysteme muss jedem noch so herzenskalten Politiker daran gelegen sein, dass in Deutschland bleibt, wer bleiben möchte und sich einigermaßen in die Gesellschaft einfügt.“
Werden denn diese qualifizierten Fachkräfte in ihrem Heimatland nicht gebraucht?
zum Beitrag24.10.2025 , 15:07 Uhr
Die besorgten Berufsempörten müssen jetzt ganz stark sein: die vermeintlich Betroffenen wollen einfach nicht betroffen sein:
www.zeit.de/zeit-m...n-koeln-reutlingen
zum Beitrag23.10.2025 , 21:46 Uhr
„Bestrafe einen, erziehe hunderte" (Mao Zedong)
zum Beitrag20.10.2025 , 22:59 Uhr
Der Kanzler hat das gesagt, was ohnehin jeder sehen kann. Wenn er will.
Und es ist lächerlich so zu tun, als ob es diese Probleme gar nicht gibt.
Das Stadtbild von Duisburg sollte wohl kein erstrebenswertes Vorbild für Deutschland sein.
zum Beitrag11.10.2025 , 21:59 Uhr
Herr Böhmermann bekam nun also eine Kostprobe seiner eigenen Medizin. Karma is a bitch!
zum Beitrag09.10.2025 , 07:14 Uhr
Immerhin konnten die Queer-Aktivisten wie Saif Ayadi rechtzeitig von den Israelis in Sicherheit gebracht werden, bevor sie in Gaza anlandeten.
Einer der Koordinatoren der Flottille, der Tunesier Khaled Boujemâa, warf ja laut einem Bericht der französischen Zeitung „Le Courrier de L’Atlas“ kürzlich wütend hin, weil solche Menschen mit an Bord sind.
zum Beitrag08.10.2025 , 08:21 Uhr
„Zum Jahrestag des Terrorangriffs der Hamas wurde offiziell der Opfer in Israel gedacht. Palästinenserinnen und Palästinenser blieben außen vor. Warum?“
Ich könnte mir vorstellen, dass dies vor allem daran lag, dass dieser Terrorangriff von Palästinensern verübt wurde.
zum Beitrag29.08.2025 , 23:41 Uhr
Falls Sie in der Schweiz leben, wüssten sie wahrscheinlich, wie sie die Artikel von „tsri“ und „Republik“ einordnen können.
zum Beitrag29.08.2025 , 23:39 Uhr
„ Ob einzelne Kommentare nun vielleicht von persönlicher Antipathie geprägt sein könnten, ist damit noch lange nicht gesagt.“
Das könnte sein. Genau wie das Gegenteil.
zum Beitrag29.08.2025 , 16:52 Uhr
„ s. zb deren Werbefilmchen pro neuer AKWs👎“
Verstehe ich sie richtig, dass das ihre Begründung dafür ist, dass die NZZ bei Habeck falsch liegt?
zum Beitrag28.08.2025 , 22:03 Uhr
Sie hätten sich ja auch einfach inhaltlich dazu äussern können.
Bergtäler gibt’s übrigens auch in Deutschland und nicht überall kann man einen solch weiten Horizont geniessen wie z. B. gelegentlich auf Sylt …
Ansonsten hier die Einschätzung eines Projekts der Bundeszentrale für politische Bildung:
„Die 1780 gegründete Neue Zürcher Zeitung ist die wichtigste Qualitätszeitung der Schweiz und ein Leitmedium im deutschsprachigen Raum.“
www.eurotopics.net...e-zuercher-zeitung
zum Beitrag28.08.2025 , 19:13 Uhr
„Ein Irrtum namens Robert Habeck Der Gernegross der deutschen Politik tritt ab. Am Ende war dem gescheiterten Spitzenkandidaten der Grünen auch der Bundestag zu klein.“
Heute in der NZZ. Schön zusammengefasst.
zum Beitrag