Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
24.07.2025 , 11:40 Uhr
Eine klare Position gegenüber den aktuellen Verbrechen des Israelischen Militärs reicht nicht. Israel verstößt seit Jahrzehnten gegen Völkerrecht. Das sollte von der deutschen Politik klar benannt werden. Die so oft bemühte „deutsche Staatsräson“ kann nicht dazu benutzt werden Rechtsverstöße und Verbrechen des israelischen Staats zu rechtfertigen. Auch weil mit Sicherheit nicht eine einzelne Politikerin bestimmt, was Staatsräson ist. Mit der deutschen Schuld vor 1945 lassen sich Verbrechen der damaligen Opfer nach 1945 nicht rechtfertigen oder tolerieren.
zum Beitrag09.07.2025 , 11:46 Uhr
Zum Sprachgebrauch in dem Artikel: Bewaffnete jüdische Siedler, die palästinensische Häuser mit Molotowcocktails angreifen, sind „Extremistische Nationalreligiöse“. Wenn sich die Bewohner dagegen wehren sind sie „palästinensischen Terroristen“ und werden von der israelischen Armee erschossen. Eine einseitigere Darstellung ist kaum möglich. Klassische Täter-Opfer Umkehr. Für mich sind hier die jüdischen Siedler die Terroristen.
zum Beitrag