Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
07.09.2025 , 09:07 Uhr
Wer gute, reflektierte und dabei unterhaltsame indigen produzierte Filme schauen will, denen empfehle ich: den Film «Smoke Signals» und die Serie «Reservations Dogs».
Und wer ein bisschen mehr über indigene Sichtweisen auf Pop-Kultur bekommen will, denen empfehle ich den YouTube Kanal @nativemediatheory.
Danach lacht es sich vermutlich etwas anders, aber nicht weniger.
Wenn deutscher Western Klamauk weiterhin auf dem medialen Speiseplan stehen soll, ist meine unbedingte Empfehlung die Lucky Luke Hommage "Zarter Schmelz" von Ralf König – Fremder, hier baumelt nicht nur deine Seele!
zum Beitrag29.06.2025 , 12:26 Uhr
Das Thema ist echt krass, aber leider nicht überraschend. CDU und CSU hängen da schon länger mit drin, sei es durch Treffen mit Thinktanks oder gemeinsame Projekte. Das passiert nicht nur bei uns, sondern weltweit. Schade, dass J.K. Rowling im Artikel nicht erwähnt wird – sie mischt sich schließlich auch in die Debatte ein und spaltet damit oft. Am meisten nervt, wie viel Geld diese Thinktanks haben: Die Heritage Foundation in den USA gibt jährlich über 100 Millionen Dollar aus. Bei uns sind die Summen kleiner. Während das Bürgergeld für viele gerade mal so reicht, um über die Runden zu kommen. Geld ist also da – aber nicht für Teilhabe, sondern für Einfluss und Ausgrenzung.
zum Beitrag