Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
08.04.2015 , 21:31 Uhr
Die Kirche sollten alle mal im Dorf lassen und sich auf die Ursprünge besinnen. Anlass für Riester war die Reform der gesetzlichen Rentenversicherung 2000/2001, bei der das Nettorentenniveau von 70 % auf 67 % reduziert wurde. Die 3% sollten kapitalgedeckt über Riester geschlossen werden. Vergessen wurde leider nur, die Leistungsphase von der Anrechnung bei der Bemessung von grundsichernden staatlichen Leistungen freizustellen.
In einer Extrem-Situation, in der z.B. ein lediger alleinerziehender mit zwei kleinen Kindern über einen Eingenbeitrag von 60€ p.a. 754€ p.a. Zulagen über den kompletten prämienbelasteten Zeitraum vereinnahmt, kann die interne Kostenstruktur des Anbieter sein, wie sie will: Zum Verrentungszeitpunkt muss der Anbieter Eigenbeiträge und Zulagen garantieren. Selbst wenn der Vertrag intern keinen Ertrag abgeworfen hat, muss der Vertrag garantiert das 13,57-fache des Eigenbeitrag abwerfen. Wäre also die Rentenreform richtig gemacht worden, würde die Riester-Renten sich insbesondere für die kleinen Leute rechnen. Der Makel haftet also originär nicht der Riester-Rente, sondern der Rentenreform an. LG Gabor Törö
BTW: Ohne jeden Zweifel decken die am Markt verfügbaren Riestertarife, das komplette Spektrum des Ertragbaren ab...
zum Beitrag