Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
24.10.2025 , 18:19 Uhr
Das stimmt. Den Begriff links kann man m.E. nicht mehr sinnvoll gebrauchen.
zum Beitrag24.10.2025 , 18:17 Uhr
Judith Butler ist wohl eher nicht in der Nähe der Mullahs zu verorten, aber koscher ist sie auch nicht gerade. Zu nah an den neuen Rechten.
zum Beitrag19.10.2025 , 11:07 Uhr
Es wird Zeit, sich von den Konzepten links und rechts zu lösen. Diese sind längst weit weg von der Realität.
zum Beitrag19.10.2025 , 10:17 Uhr
Ich hätte es passend gefunden, MAS zu erklären. Ich möchte Artikel verstehen, ohne zusätzliche Eigenrecherche.
zum Beitrag14.10.2025 , 00:03 Uhr
Hallo Lisa, dein Artikel erscheint mir achlecht strukturiert und insgesamt ziemlich unklar. Was ist eigentlich Sache? Zu wenige Fakten, aber die Behauptung, dass das Momentum wohl verstreichen wird, ungenutzt. Naja, wer weiß? Bist du eine Prophetin? Vor kurzem hätte niemand (!) gedacht, dass es überhaupt so weit wie jetzt hätte kommen können, glaube ich. Also frag ich mich, ist dieser Kommentar vielleicht ein Bisschen zu negativ einerseits und lässt er andererseits nicht eine Ansage vermissen, dass Europa sich hier endlich mal einklinken könnte und dazu beitragen, dass mehr draus wird, als zurzeit noch zu befürchten. FG, Lothar
zum Beitrag15.07.2025 , 20:19 Uhr
Blöder Titel! Klingt so negativ und irgendwie kontra. Nicht empatisch.
zum Beitrag20.06.2025 , 21:44 Uhr
Shame on you Zeit-Redaktion!
zum Beitrag14.06.2025 , 22:10 Uhr
Die SPD entlarvt sich selbst. Schade nur, dass dies so wenige Menschen begreifen.
zum Beitrag18.05.2025 , 22:48 Uhr
Hallo Carla, eventuell stimmt ja einiges von dem, was dir so aufgestoßen ist. Aber suf der Grundlage wirkt es eher als Stimmungsmache. Eine Studie könnte doch hilfreich sein, oder?
zum Beitrag