Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
09.07.2025 , 12:40 Uhr
Die unfaire Behandlung bei der Wehrpflicht ermöglicht natürlich den großen Umschwung des Löwenanteils zu einem fairen Verhältnis der Carearbeit.
Das diese Dinge zusammen hängen entgeht I.E. irgendwie.
zum Beitrag09.07.2025 , 09:33 Uhr
Waren haargenau meine Gedanken dazu.
zum Beitrag02.07.2025 , 14:22 Uhr
Vor Allem: Welche Kriegsverbrechen haben ALLE israelischen Künstler begangen? Verallgemeinerungen sind generell schei...
zum Beitrag01.07.2025 , 08:14 Uhr
Richtig überraschender Skandal, dass es im Kapitalismus mehr ums Geld machen, als um Kundenwünsche, geht.
zum Beitrag25.06.2025 , 21:50 Uhr
"Kein Klimaschutz ist teurer als Klimaschutz, das beweisen Studien und Katastrophen wie im Ahrtal oder in Valencia immer wieder."
Und das waren ja erst die kleinen Anfänge. Leider müssen sich scheinbar die Katastrophen erst häufen bevor wirklich verstanden wird. Jedoch wird es dann zu spät sein, zumindest für den Alltag wie du und ich ihn kennen.
zum Beitrag21.06.2025 , 08:26 Uhr
Ich denke für die Autorin liegt der Fokus auf dem "Sehen und Gesehen werden". Wer Idole wie Paris Hilton oder die Hauptdarstellerin aus Sex and the City hat besitzt nun mal einen anderen Fokus im Leben.
zum Beitrag21.06.2025 , 08:19 Uhr
Komisch. Wenn ich den Preis der 70er Jahre Familienkarte mit ihrem Wert multipliziere lande ich nicht bei dem Preis der aktuellen Familienkarte.
3 DM * 1,95583 = etwas unter 6 DM. Die Karte kostet aber real halt 22,30€.
Denke die Aussage ist eher: Was kostet eine Karte bei gleicher Entwicklung in 50 / 100 / 150 Jahren.
zum Beitrag13.06.2025 , 10:35 Uhr
Ich kann nur vermuten, aber ich denke, dass Irm hier Dinge vermischt.
Dinge, welche sich von der Gesellschaft fair im Bereich Gleichberechtigung umsetzbar sind (Wehrpflicht, Olympiaregelungen, Türen aufhalten, etc) und all den Dingen, welche geschlechtsspezifisch sind. (Primäre Geschlechtsmerkmale, Hormone, Chromosomen, etc).
Hierbei ist zu beachten, dass häufig gegen geschlechtsspezifische Dinge gewütet wird. (Frau "muss" zuhause bleiben und stillen?! Wieso macht ER das nicht?!?).
Und Gleichzeitig in vielen der Bereichen welche anpassbar sind Vorzüge für Frauen bestehen: - Im Kriegsfall ist die Wehrpflicht nur für Männer gültig. - Geschlechterunterschiede bei Olympia - "Ladies First", usw
zum Beitrag13.06.2025 , 08:39 Uhr
Stimme zu 100% zu.
zum Beitrag10.06.2025 , 14:25 Uhr
Geht nicht beides? Die weniger tödliche Waffe UND bessere Ausbildung?
zum Beitrag