Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
17.10.2025 , 21:39 Uhr
Dr. Co-Pierre Georg ist ein Crypto-Lobbyist, der wiederholt mit Falschaussagen über Bitcoin aufgefallen ist. Bitte fallt doch nicht auf solche Leute rein. Ihr macht Euch bei allen unglaubwürdig, die die Thematik verstehen. Bitcoin hat eine vernachlässigbare Inflation, bis in ca. 120 Jahren alle 21 Mio Coins geschürft worden sind. Ein Fork ist keine Inflation. Und selbstverständlich inflationieren Stable-Coins genauso wie die Währung, die sie repräsentieren. Etwas anderes hat nie jemand behauptet, Georg stellt das falsch dar. Die private Hochschule, für die er arbeitet wird durch Spenden von Ripple/XRP unterstützt, dies ist ein "Altcoin", der sich als Konkurrenz zu Bitcoin sieht und entsprechend Desinformationskampagnen finanziert. Aus dem Umfeld wurde bereits eine Desinformationskampagne "Change the code" gegen Bitcoin durch Greenpeace US bezahlt.
zum Beitrag09.10.2025 , 20:54 Uhr
Frau Lagarde ist erst diese Woche wieder an Bitcoin gescheitert. Niko Jilch hat ein sehenswertes Video dazu veröffentlicht. Ob die EZB überhaupt in der Lage ist, ein derart komplexes System wie den digitalen Euro auf die Beine zu stellen, darf bezweifelt werden. Am Ende reicht es vielleicht für ein System, um Leistungsbeziehende zu gängeln. Deutlich vielversprechender ist die aktuelle Initiative mehrer europäischer Banken, einen eigenen Euro-Stablecoin zu erschaffen.
zum Beitrag21.09.2025 , 14:13 Uhr
Inflation is doch eigentlich nur MMTlerInnen wichtig, oder gibt es weitere Gruppen? Alle die verstanden haben, das Inflation Ursache und nicht Lösung ist, setzten auf Deflation. Diese Vereinnahmung zeigt einmal mehr die Arroganz und Ignoranz der Fiat-Money Fans. Die Lösung ist längst vorhanden und hat sich bereits unter die TOP 10 der Assets ranked by Market Cap hochgeschraubt und die kommt als autonomes Netzwerk auch ganz ohne Zentralbanken aus. Also relaxed und stacked sats.
zum Beitrag07.03.2025 , 20:03 Uhr
Nicht mehr, die wurden Stand heute mit einem Verlust von 1,5Mrd. € verschleudert: www.blocktrainer.d...utschlands-verlust
zum Beitrag07.03.2025 , 20:00 Uhr
Falsch. Es wurde eine Bitcoin- und keine Krypto-Reserve angeordnet. Für Krypto wird es eine Art Fond geben. Diese Unterscheidung ist bemerkenswert, es haben sich sogar einzelene Kryptolobbyisten dafür ausgesprochen.
Die Bitcoin-Reserve ist historisch. Sie leitet eine neue Epoche ein. Sie wird unser bestehendes Geldsystem nachhaltig verändern. Sie droht allerdings auch, Europa wenigstens für Jahrhunderte abzuhängen, wenn Wissenschaft, Medien und Politik in Europa nicht begreifen, daß die nationalen Akkumulationen des knappsten Gutes der Menschheit heute offiziell begonnen haben.
Hier steht nichts weniger als die Europäische Aufklärung auf dem Spiel. Begreift es oder werdet zum Lumpenproletariat der Bitcoin-Mächte und zu deren Kanonenfutter.
zum Beitrag19.02.2025 , 21:35 Uhr
Der entscheidende Punkt ist das Zitat von Arthur Hayes. Eine Gesellschaft, die sich hinter Vorurteilen verschanzt, um sich nicht mit dem komplizierten Thema Bitcoin auseinanderzusetzen, wird dem Darwinismus zum Opfer fallen. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen geostrategischen Verwerfungen ist es höchste Zeit, aufzuwachen. Das Risiko für Europa ist nicht, in Bitcoin zu investieren. Das Risiko für Europa ist, nicht in Bitcoin zu investieren.
zum Beitrag