Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
27.08.2025 , 23:37 Uhr
Ministerpräsident?
Der hat mich nicht mal seinen eigenen Wahlkreis gewinnen können.
zum Beitrag27.08.2025 , 11:33 Uhr
Volle Zustimmung.
Das schlimme ist, dass sich auch die Gesellschaft seit 2015 zunehmend radikalisiert.
zum Beitrag27.08.2025 , 11:24 Uhr
Dem Kulturkampf hat sich doch speziell seine eigene Partei seit jeher verschrieben. Ihn dann anzuklagen sobald man selbst in der Regierung sitzt, ist Heuchelei.
Was war denn seine Leistung während der "Gaskrise"? Geld zu verbrennen?
Am Ende steht das Land 2025 um ein Vielfaches schlechter da, als zu seinem Antritt als Wirtschaftsminister und Vizekanzler. Das liegt nicht an ihm alleine, beileibe nicht, aber er hat seinen Teil dazu beigetragen.
Als Gradmesser für seine geistigen Fähigkeiten sollten Sie mal ein paar seiner berühmt-berüchtigten Interviews heranziehen. Das Interview ist unseriöses Geschwätz.
zum Beitrag26.08.2025 , 17:29 Uhr
Ich wundere mich wirklich über Leute, die Herrn Habeck großen Intellekt zusprechen. Was rechtfertigt diese Ansicht? Ernstgemeinte Frage!
zum Beitrag26.08.2025 , 17:26 Uhr
Der Abgang passt hervorragend zum Gesamtbild, das Herr Habeck abgegeben hat. Er hat sich nicht für Deutschlands Bevölkerung engagiert, sondern für seine gute Sache. Bestenfalls. Mit Deutschland könnte er nichts anfangen und kann es weiterhin nicht. Es ist interessant, dass er nach seiner politischen Karriere Auslandserfahrung sammeln will. Bei studierten Berufsanfängern fordert man diese vielfach vor dem Start sein. Irgendwie ist Herr Habeck seine gesamte Karriere über nicht über das Niveau eines Praktikanten hinausgekommen. Leider ist er kein Einzelfall. Ein Großteil der Minister wäre für sämtliche Posten drei oder vier Stufen unter dem eines Ministers heillos unterqualifiziert. Das kann nicht gut sein.
zum Beitrag13.02.2025 , 23:13 Uhr
Was ist denn das für ein hirnrissiger Vergleich? Mit einer ähnlichen Logik könnten Sie argumentieren, dass die Opfer ohnehin irgendwann gestorben wären - weil jeder Mensch zu 100% irgendwann einmal stirbt. Abgesehen davon können Sie ja mal in Afghanistan nachfragen, wie toll es sich dort lebt. Sicherlich ist auch dort die Wahrscheinlichkeit dafür, Opfer eines Gewaltverbrechens zu werden, sehr viel geringer als an Hunger, Tuberkulose etc. zu sterben.
zum Beitrag