Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
10.08.2025 , 13:11 Uhr
Der Vorgang zeigt wie es um die Gleichberechtigung steht, selbst ein Professoren und Doktortitel schützt nicht vor der gläsernen Decke. Hat einer der die falschen Anschuldigungen vorgetragen hat seinen Posten verloren wegen Verleumdung? Nein, der Standard ist jetzt gesetzt, selbst im Prozess für eines der wichtigsten Positionen des Landes wird die Existenz öffentlich zerrissen. Ich kann die SPD, Grüne und Linke nur ermutigen, kalkuliert Absprachen platzen zulassen auf kommunaler, Landes und Bundesebene. Wenn sie sich weiter ehrlich verhalten, verlieren sie die strategische Ambiguität gegen die Konservativen.
zum Beitrag20.07.2025 , 01:27 Uhr
Es ist eine beispiellose Aktion der Bundesregierung, diese Frau in so einer Situation nicht zu wählen. Wie kann man in Zeiten in denen Krieg in Europa tobt, die USA von Trump regiert den Westen demontiert, im Bundestag quasi eine Sperrminorität durch AfD und Linke herrscht den Prozess stoppen und die gesamte Regierung und das Verfassungsgericht beschädigen. Verstehen die Menschen nicht, dass es keinerlei Verständnis in der Bevölkerung für so unpragmatische dogmatische Aktionen gibt, die Regierung soll und muss liefern so wie jede:r Bürger:in jeden Tag auch. Die Demokraten beweisen aktuell Par excellence warum immer mehr Menschen unzufrieden sich ins Private zurück ziehen und kein Interesse mehr haben sich ein zubringen. Wer Monate von Absprachen über Nacht Überbord wirft, hat einen ganz schlechten Standard für künftige Verhandlungen und allgemeine Integrität gesetzt. Da dürfen sich die Damen und Herren bei der SPD und Union mal schön selbst an die Nase fassen, das ist nur noch peinlich.
zum Beitrag11.01.2025 , 21:08 Uhr
Das Souverän entscheidet am 23.02.2025, jede:r kann entscheiden, wichtig ist das man nicht nicht wählen kann. Jede:r nicht abgebende Stimme ist auch ein Statement. Die Interpretation ist jede:m selbst überlassen. Die SPD möchte die Merkel Lücke besetzen für die Merz zu konservativ ist, damit lässt sie im progressiv liberalen Lager eine Lücke in die die Linke und die Grünen springen, ich bin gespannt, ob diese Entscheidung zu Mehrheiten führt.
zum Beitrag