Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
21.05.2025 , 01:49 Uhr
Wurde der Anschlag in Mannheim nicht von einem mutmaßlichen rechtsextremen begangen? (Und nicht von einem islamistischen Terroristen; außer es gab nochmal einen...)
zum Beitrag21.05.2025 , 01:32 Uhr
Definitiv ein guter Ansatz; der Vorteil an einem zu Kindergeld ähnlichen System wäre weniger bürokratischer Aufwand für die pflegenden. Neben mehr Menschen, die professionell pflegen (bei besseren Arbeitsbedingungen ohne Doppelschichten o.ä.) braucht es schnelle Hilfe! Bei mir hat es Monate gedauert, bis ich einen Pflegegrad und zumindest etwas professionelle Pflege bekommen habe - GdB und Eingliederungshilfe, sowie Ärzte, die Hausbesuche machen brauchten noch länger, während meine Angehörigen und ich mit der Situation komplett überfordert waren und gleichzeitig noch irgendwelche Anträge ausfüllen mussten. Lieber hilft man ein bis zwei Menschen zu viel, als 10 Menschen zu wenig und allen zu spät.
zum Beitrag14.05.2025 , 21:51 Uhr
Ein weiteres Argument gegen blinkende Außenwerbung: Barrierefreiheit. Es gibt viele Menschen mit Reizüberflutungsproblemen, z.B. Menschen mit Autismus oder ME/CFS, die durch helle, bunte, blinkende und flackernde Lichter sehr belastet sind, teilweise so sehr, dass sie sich in solchen Räumen nicht aufhalten können. Werbung kann man auch einfach mit Plakaten machen...
zum Beitrag14.05.2025 , 17:18 Uhr
Dieses Vorgehen entspricht wunderbar Merz' "Datennutzung"skonzept... Ich hoffe sehr, dass Noyb Erfolg hat.
zum Beitrag13.05.2025 , 13:34 Uhr
Ja, Deutschland hat eine historische Pflicht, auf Menschenrechte insbesondere von Jüd:innen zu achten und diese durchzusetzen. Und ja, Deutschland ist mit Schuld daran, dass massenhaft Menschen in ein schon besiedeltes Gebiet umgesiedelt wurden und dass daraus ein sehr vorhersehbarer Konflikt entstanden ist. Allerdings gibt es einen Unterschied von Diskriminierung und "Kritik" an einer Religion zu der Kritik an der Politik eines Staates. Nicht alle Jüd:innen leben in Israel und bei weitem nicht alle Israelis stimmen der aktuellen Politik ihrer Regierung zu! Man kann nicht den Staat mit den Menschen, die in ihm leben, gleichsetzen. Und wenn ein Staat (also hier Netanjahu + ein paar seiner Anhänger) Menschenrechtsverletzungen begeht mit der Absicht, ein Volk auszulöschen oder mindestens zu vertreiben, dann muss dagegen Kritik geübt werden.
zum Beitrag11.05.2025 , 14:18 Uhr
Es erstaunt mich, dass Sam "schon" nach 2 Jahren eine Diagnose hatte ... Bei chronischen Erkrankungen, insbesondere bei seltenen Krankheiten, dauert es häufig über 10 Jahre bis zur Diagnose. Und dieser Zustand, dass man sich selbst informieren und erforschen muss, trifft bei weitem nicht nur auf seltene Erkrankungen zu! Weitere Beispiele hierfür sind ME/CFS (ca. 1% der Bevölkerung) und Endometriose (ca. 10% der Frauen; hier gibt es zumindest Behandlungsansätze). Generell kann man aus der Erforschung von Krankheiten, egal ob selten oder nicht, eine Menge über allgemeine Biologie lernen. Deswegen ist es noch unverständlicher, dass sich abgesehen von Betroffenen kaum jemand darum kümmert. Vielen Dank an Frau Gordon für ihr Engagement.
zum Beitrag08.05.2025 , 16:34 Uhr
Wir haben in Deutschland ein funktionierendes Rechtssystem; Strafen beinhalten Geldstrafen, Sozialstunden und Gefängnis - warum werden diese nicht auch bei Menschen aus dem EU-Ausland eingesetzt? EU-Bürger aus Deutschland abzuschieben klingt einfach nur absurd
zum Beitrag08.05.2025 , 16:24 Uhr
Endlich eine schöne Nachricht. Herzlichen Glückwunsch an Ali France!
zum Beitrag06.05.2025 , 21:38 Uhr
Merz mit seinem möchtegern-Autoritarismus hat diese Niederlage mehr als verdient - in einer Demokratie tanzt nun mal nicht alles nach seiner Pfeife. Möge es ihm ein Denkzettel sein und ihn Respekt vor anderen Menschen lehren. Denn dieser ist tatsächlich alternativlos
zum Beitrag05.05.2025 , 21:20 Uhr
Wenn sie verboten wären, hätten sie allerdings sehr viel weniger Finanzierung und Zugang zu Medien, was das Verbreiten von Hass etc. schwieriger macht. Mit etwas Glück könnte man dadurch AfD Positionen aus der Mitte der Gesellschaft vertreiben. Allerdings kann man natürlich nicht "nur" die Partei verbieten, sondern muss auch "politisch gegen sie vorgehen" wie die CDU so schön gesagt hat
zum Beitrag04.05.2025 , 20:12 Uhr
Liebe CDU, nein, man kann Rassismus nicht mit Rassismus bekämpfen. Es gibt einen Grund, warum die "Migrationsdebatte" Menschen in die Arme der AfD treibt
zum Beitrag01.05.2025 , 16:01 Uhr
Menschen verfeuern, bis sie "ganz plötzlich" wegen Burnout etc. ausfallen. Kann man ja nicht kommen sehen
zum Beitrag01.05.2025 , 15:36 Uhr
Anzunehmen, dass alle einfach (mehr) arbeiten können, ist verdammt ableistisch und realitätsfern. Teilzeit und weniger als Teilzeit arbeiten ist eine gute Möglichkeit für Menschen mit diversen chronischen Erkrankungen, Behinderungen etc. und ja, es gibt viele Menschen, die nicht bis zum Rentenalter arbeiten können! Ein Staat sollte diese Menschen nicht dafür bestrafen, dass sie nicht mehr können. Mit einer sinnvollen Umverteilung an Vermögen ist das insbesondere in einem reichen Land wie Deutschland kein Hexenwerk.
zum Beitrag