Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
01.11.2024 , 07:26 Uhr
Falls sich jemand fragt, warum das "linke, progressive Spektrum" kaum noch ernst genommen wird, der lese diesen Artikel. Man badet in seinen eigenen Ergüssen und pulverisiert sich dabei als notwendiges Gegengebot zum sog. konservativen Lager. Es ist so traurig....
zum Beitrag07.01.2023 , 18:38 Uhr
Wär richtig cool, wenn Hr. Kühn jetzt Stellung zu den Kommentaren von Thomphson & Hawkins nimmt... Von mir ein Like an die Kommentatoren für ihre Denkanstöße.
zum Beitrag08.10.2015 , 15:43 Uhr
Wie die TTIP Verhandlungen ablaufen finde ich persönlich fast schon grotesk lächerlich. Man muss jedoch auch anerkennen, dass 3,2 Mio. Unterschriften bei 400 Mio. Wahlberechtigten innerhalb der EU keine Massenbewegung darstellen. Selbst wenn wir die Zahl vervierfachen als Schätzung für alle TTIP-Gegner, kommt man gerade mal auf 3,2% aller Wahlberechtigten... Da journalistisch von einer massenhaften Ablehnung zu sprechen, ist schon nicht mehr überparteilich.
zum Beitrag07.10.2015 , 17:43 Uhr
Die Jahresbilanz des Stromim- & -exports ist bzgl. der Versorgungssicherheit leider nicht ausreichend. Elektrische Energie muss zu jedem Zeitpunkt - und für die Netzbetreiber auch beherrschbar - zur Verfügung gestellt werden. Bis es Stromspeicher im großen Stil gibt, haben wir nichts anderes als die fossile Erzeugung. Und wenn schon stehende Kraftwerke von der BNetzA als systemrelevant bezeichnet werden, dann laufende Kraftwerke erst recht.
zum Beitrag04.01.2015 , 12:18 Uhr
Also wenn ich schon alle EE zusammenfasse (27%), dann muss ich ehrlicherweise auch alle Nicht-EE zusammenfassen (also 73%). Dann machen auf einmal diese den Löwenanteil an der Stromversorgung aus. Hat die taz solche Augenwischerei nötig?
Unabhängig davon: Nur die absoluten CO2-Emissionen zu betrachten, macht uns doch überhaupt nicht schlauer. Wie beschrieben, wurden diese in 2014 durch den milden Winter und den geringeren Bedarf verursacht. Haben wir in 2015 einen harten Winter und eine hohe Nachfrage, geht's eben wieder ein Stückel nach oben.
Entscheidend sind doch die spezifischen CO2-Emissionen in g-CO2/kWh-el. Wenn es bei dieser Kennzahl kontinuierlich nach unten geht, sind wir auf einem guten Weg.
Es kann doch ernsthaft keiner glauben, dass die Reduktion der absoluten CO2-Emissionen entlang einer geraden Linie verläuft...
zum Beitrag