Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
10.09.2025 , 12:52 Uhr
Mit Gurt fahren ist nachweislich erheblich Gesundheitsfördernd, trotzdem brauchte es Zwangsmaßnahmen um es durchzusetzen, heute eigentlich kein Thema mehr. In Restaurants nicht rauchend ist erheblich Gesundheitsfördernd für die Nichtraucher, es brauchte Zwangsmaßnahmen um das durchzusetzen, heute eigentlich kein Thema mehr. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und beherrscht von 'gefühlten Wahrheiten', da sind viele Entscheidungen halt nicht logisch und faktenbasiert, sondern ein "haben wir schon immer so gemacht " selbst wenn die Alternative viele Vorteile bietet. Und bei den E-Fahhrädern, das hat sich schneller durchgesetzt, weil man keinen Führerschein dafür braucht und mit bis zu 1,6 Promille damit fahren darf, würde ich schon als Subvention deklarieren. Die die schon den Führerschein haben fahren oft trotzdem noch Verbrenner.
zum Beitrag05.06.2025 , 20:36 Uhr
Sehr schön. Die Wissenschaftler, die in Deutschland studiert haben, lebenslang auf Jahresstipendien beschäftigen, weil ja angeblich das Geld so knapp ist, aber für so was ist dann plötzlich Geld da. Und Kitaplätze. Und Stellen für Partner*innen.
zum Beitrag28.05.2025 , 19:34 Uhr
Im Prinzip funktioniert der Markt auch, warum sonst bauen die Österreicher ein Pumpspeicherkraftwerk nach dem Anderen? Nur halt mal wieder nicht in dem Bundesland, das die besten Voraussetzungen für Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland hätte, die mit den Bergen, da wird es wieder von ein paar NIMBYs verhindert.
zum Beitrag