Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
25.07.2024 , 14:55 Uhr
Ich bin ein großer Verfechter von Open Source, aber leider irrt Herr Surman wenn er glaubt daß dies genügt um "KI" zu etwas Gutem zu machen. Zuerst: "Künstliche Intelligenz" ist weder "künstlich", noch "intelligent", wie Liam Proven in The Register ausgeführt hat - siehe bitte www.theregister.co...8/distros_ai_code/ Hinzu kommt daß diese "KI" keineswegs kostenlos ist - sie benötigt ganze Rechenzentren im Hintergrund, auch wenn man dies an seinem Mobiltelefon vielleicht nicht bemerkt. Und weil Firmen wie Google, Amazon, Microsoft und andere solche Rechenzentren in großer Zahl betreiben werden sie immer Marktführer bleiben. Auch Nvidia, die bislang hauptsächlich vom "Schürfen" von Kryptowährungen mithilfe Ihrer Grafikkarten-Chips profitierten finden in "KI" den besten Nachfolger und nächsten Hype. Klartext: hier werden Tonnen von CO² für "dumme" Fragen an "künstliche Intelligenz" geopfert, als hätten wir einen zweiten Planeten bereits zum Umzug vorbereitet.
zum Beitrag