Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
24.08.2025 , 10:58 Uhr
Ich bin auch in Lauchhammer aufgewachsen und kann die Aussagen im Artikel bestätigen. Es ist eine unheilvolle Mischung aus fehlender Bildung, dem Gefühl abgehängt zu sein und Autoritätsgläubigkeit, welche dort zusammenkommt. Die Nazipartei die Heimat (früher NPD) hat einen Sitz im Stadtrat. Das ist für viele kein no-go, "so schlimm war es ja nicht unter Hitler". Man sieht öfter Aufkleber an Autos "Demokratie - nein danke", viele formulieren offen ihre Sehnsucht nach einem starken Führer und ihre Ablehnung von allem, was anders ist als sie selbst. In meiner Vorstellung ist meine Heimatstadt verloren, wenn ich bei Familientreffen gefragt werde, ob ich mir vorstellen kann, in die alte Heimat zurückzukommen muss ich mich regelmäßig zurückhalten in der Wahl meiner Worte, es gibt für mich kaum eine schlimmere Vorstellung. Von daher vielen Dank an die junge Frau, es scheint doch noch nicht alles verloren..
zum Beitrag