Profil-Einstellungen
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
23.05.2024 , 07:01 Uhr
Weil die Entwicklung großer Speicher zu Preisen, damit es sich auch rechnet, noch etwas Entwicklung bedarf. Dies liegt auch daran dass wir Speichersysteme brauchen welche ohne seltene Erden etc. auskommen.
zum Beitrag23.05.2024 , 06:57 Uhr
Naja, was man so "tippt" ist eigentlich nicht relevant, eher die nachweisbaren Fakten. Und mit ein kleiner Einwand bezüglich der Strombörse: Deutschland verkauft dort mehr Strom an das Ausland als es einkauft. (Quelle: www.bmwk.de/Redakt...es%20importierte.) 2. Absatz, 2. Satz
zum Beitrag22.05.2024 , 18:51 Uhr
Langsam wird mir die, auch latente, Schwarzmalerei zuviel. Nur auf den Ist-Zustand zu schauen ist natürlich einfacher, als das Thema allumfassend darzustellen. Dies wäre auch bei der Länge des vorliegenden Artikels nicht möglich.
Warum wird nicht beachtet welche Fortschritte bisher überhaupt bei den erneuerbaren Energien gemacht wurden? Es begann mit der Entwicklung und ständigen Verbesserungen der PV-Module. Dann die Ent- und Weiterentwicklung der Speicher und Speicherarten, wo es ständig neue Entwicklungen und Durchbrüche gibt. Das hier verschiedene Techniken notwendig sind welche natürlich nicht im gleichen Tempo parallel entwickelt werden, das scheint nicht zu interessieren. Nur auf die momentanen Energieüberschüsse und Kosten zu schauen erscheint mir auch zu kurzsichtig. Es wird in Zukunft mehr Energie benötigt werden, darin sind sich auch die Experten und Wissenschaftler einig. Alleine Elektromobilität. Hier wird in Zukunft durch intelligentes Laden (zu den Zeiten wo der angesprochene Energieüberschuss vorhanden ist), und durch bidirektionale Nutzung der Autobatterien einiges ändern. Und alleine Schwerindustrien, wie beispielsweise die Stahlindustrie, werden dadurch, dass sie weg vom Gas und hin zur Elektrizität gehen, zu einem höheren Strombedarf beitragen, welcher selbstverständlich auch in den Überschusszeiten verbraucht wird. Dies nur 2 aus vielen Beispielen, von Wärmepumpen etc. will ich erst garnicht anfangen. Und das nicht alle neuen Technologien und auch technologischen Umwälzungen sofort perfekt und wie aus einem Guss vorhanden sind, das müsste eigentlich auch dem grössten Skeptiker klar sein. Welche Erkenntnis soll der Leser also aus dem Artikel ziehen, außer das er nicht sehr in die Tiefe und die Problematik eintaucht?
zum Beitrag