Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
14.10.2025 , 13:36 Uhr
Ich kenne natürlich nicht die detaillierte Lage, in der sich das genannte Bündnis befindet, jedoch kann ich verstehen wenn schon Feiern von Nazis angegriffen werden (" Am 15. Juni hatten in Bad Freienwalde ein Dutzend Vermummte ein Familienfest des Bündnisses angegriffen und mindestens zwei Teilnehmende verletzt.") dann die Anhänger des Bündnisses nicht umbedingt auch noch im Fernsehen übertragen werden wollen. Damit malt man sich ja dann nur selbst eine Zielscheibe aufs Gesicht für zukünftige angriffe.
zum Beitrag10.10.2025 , 10:42 Uhr
"Erstens wertet diese Aussage Zeitarbeit, Reinigungsdienste und Kommissionierer ab. Ja all diese Berufsfelder sind Niedriglohnbranchen. Dennoch ist es keine Schande in diesen Branchen zu arbeiten. Es muss auch Jobs am unteren Ende der Qualifikationsleiter geben - nicht jeder hat Abitur oder studiert oder taugt zum versierten Facharbeiter."
Diese Berufszweige werden natürlich gebraucht und sind keine Schande, aber das bestreitet auch niemand. Das Problem daran ist eher, dass mit den neuen Verschärfungen leute in diese Arbeiten gezwungen werden können ohne den Hintergrund der Arbeitssuchenden zu berücksichtigen.
Auch wenn es bei mir nun schon EINIGE Jahre her ist, als ich meine Ausbildung zum Chemietechniker abgeschlossen habe, hat das Jobcenter (was damals noch nicht so hieß) auch versucht mich Blind an Putzfirmen und Tischlern zu vermitteln. Damals konnte ich mich noch ohne schlimmere Konsequenzen dagegen wehren, dass ich doch bitte nur in Berufe vermittelt werde, die zu meiner Ausbildung passen.
Das werden zukünftige Arbeitssuchende dann nicht mehr, oder nur sehr erschwert können.
zum Beitrag13.08.2024 , 07:58 Uhr
Ich glaube Feuer mit Feuer und Bashing mit Bashing zu bekämpfen ist nicht der richtige Weg. Was wir brauchen ist weniger Hass und Hetze untereinander und mehr konstruktive Sozialpolitik in Deutschland. Und da kann besonders CDU und FDP, mit ihrer Speichelleckerei den Firmenchefs, Vorstandsmenschen und Reichen im Allgemeinen einfach nichts sinnvolles an den Tisch bringen.
zum Beitrag13.08.2024 , 07:53 Uhr
Natürlich war das mit Kemmerich kein Unfall. Er hat doch bei Bosetti Late Night sogar offen zugegeben, dass er das nicht für verwerflich hält und jederzeit wieder die Stimmen der AFD annehmen würde.
zum Beitrag25.07.2024 , 09:52 Uhr
Naja, was will man erwarten, wenn man sich die FDP mit ins Boot holt? Mit sicherheit nichts gutes für die Finanzielle Unterschicht.
zum Beitrag