Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
27.01.2025 , 12:11 Uhr
Genau, und um sich als Eltern zu informieren braucht es verschiedene und vielfältige Berichterstattung. Dazu leistet diese kolumne einen Beitrag. Dennoch wird sich unter jedem Beitrag darüber beschwert.
zum Beitrag27.01.2025 , 10:23 Uhr
Für mich als ehemalige Waldorfschülerin ist die kolumne sehr wertvoll. Denn ich habe dieselben Erfahrungen gemacht wie Frau Lea. Größtenteils waren meine Erfahrungen wesentlich schlimmer als hier in der kolumne beschrieben. ZB bei der Heileurythmie und der christengemeinschaft habe ich teils traumatischen erlebt. Ich bin froh als es den Podcast gab und ich erfahren habe das es hunderte oder tausende andere " Einzelfälle" wie mich gab. Jetzt gibt es hier in der Kolumne die Möglichkeit mehr über das System zu lernen. Das finde ich super. Es gibt ja sonst auch massig Möglichkeiten sich über positive Erfahrungen an der Waldorfschule zu informieren. Es ist doch schön auch mal eine andere Perspektive zu bekommen. Eine einseitig positive Darstellung, wie man sie bekommt wenn man Waldorfschule bei Google eingibt, wäre doch auch zu sektenähnlich oder nicht ?
zum Beitrag27.01.2025 , 04:30 Uhr
Ja ich war 12 Jahre auf einer Waldorfschule. Einige Kinder haben von zuhause viel Unterstützung und die machen später auch Abi und alles ist gut. Aber Kinder die das nicht haben, die vielleicht auch andere Defizite mitbringen wie LRS oder die nicht schnell sind, die leiden da sehr drunter. Ich denke wenn hier in den Kommentaren positive Beispiele angeführt werden dann eben weil es ein gutes Elternhaus gibt. Nicht weil das waldorf konzept so gut ist. Epochen sind didaktisch gesehen totaler Mist. Und das kann man sich nicht schön reden
zum Beitrag29.12.2024 , 21:31 Uhr
Ja das habe ich als ehemalige Waldorfschülerin genauso erlebt. Entweder löst man sich und reflektiert über die Indoktrination oder man vermisst die heile Welt
zum Beitrag09.09.2024 , 10:23 Uhr
Es gibt ja immer viele positive Berichte zu waldorf. Ist doch gut auch mal was kritisches zu lesen. Nur durch Kritik kamm auch Veränderung zum besseren entstehen
zum Beitrag26.02.2024 , 17:37 Uhr
Ja genauso habe ich es dort erlebt. Nach aussen werden Buzzwords verwendet, zb Bedürfnisoriert, kreativ usw usw dahinter stecken ganz andere Dinge als man so allgemein annimt. das "Kind darf eine Pause machen/zur Ruhe kommen" das war das codewort für Bestrafung durch Isolation. So gab es viele Tricks um eine harte teils schwarze Pädagogik Saft und modern klingen zu lassen. Mir ist schon klar das sich jetzt viele Leser von der kolumne angegriffen fühlen. Auch für mich war die Erkenntnis ein schmerzhafter Prozess.
zum Beitrag