Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
12.11.2025 , 16:00 Uhr
Erleuchteten klopft man nicht an die Birnen. Entrüstetes, selbstgerechtes Brüllen ist eine zwangsläufige Folge.
zum Beitrag08.09.2025 , 16:43 Uhr
Als ich vor einigen Zahrzehnten mit dem Studium bagann, lernte ich in der Erstsemestervorbereitung einen jungen, ehemaligen Polizisten kennen. Er hatte seinen gutbezahlten, sicheren Job gekündigt, weil er nicht länger ertragen mochte, wie von Kolleginnen und Kollegen, wenn es opportun erschien, systematisch - auch im Zeugenstand - gelogen wurde. Sei es, um eigenes Fehlverhalten zu verdecken oder auch, um einer anderen Person eine Straftat anzuhängen (gerne Widerstand). So etwas geschah systematisch. Schon damals.
zum Beitrag05.07.2023 , 14:44 Uhr
Ja Mann, Polizeigewalt löst Randale aus. Polizisten lernen in der Ausbildung kräftig auf die richtigen Stellen zu schlagen und zu drücken. Hemmungen - auch Tötungshemmungen - werden abtrainiert. Demonstrationszüge im Polizeikessel sind eine neue, perfide Form von Polizeigewalt. Grenzüberschreitungen nehmen zu. Polizisten decken übergriffige Bullen mit Falschaussagen - sogar in Gerichtssälen. Nur wenige Polizisten haben den Mut zur Wahrheit gegen "Kollegen". Denn das beendet in der Regel ihre Laufbahn bei der Polizei. Eine Reform der Polizei ist dringend erforderlich.
zum Beitrag29.05.2023 , 11:30 Uhr
"Fehlverhalten" und "Polizei" passt nicht zusammen. Dafür bürgt die Gewalt des Polizeiknüppels.
zum Beitrag28.04.2023 , 10:53 Uhr
Mit Frau Doktor Schummel an der Seite wird Alles flach Dahinglitschen. Horrido
zum Beitrag