Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
28.05.2025 , 09:35 Uhr
Die Ukraine braucht endlich mehr Waffen. Nicht damit sie nicht verliert, das wird so schnell nicht passieren, sondern damit die mehr Schaden im Rücken der Russen anrichten kann.
Munitionsdepots, fossile Infrastruktur, Kommandozentren, Logistik, aber auch Symbole zerstören.
Damit eines Tages die Russen "ganz freiwillig" aus de Ukraine abziehen wie aus Afghanistan.
zum Beitrag27.05.2025 , 07:32 Uhr
Die günstigste und effektivste Möglichkeit, Russland von weiteren Angriffen auf andere Länder abzuhalten, ist, ihm in der Ukraine eine Niederlage zuzufügen.
Warum ist das eigentlich so schwer zu begreifen?
Europa wird seit Jahren diese „Schnäppchenlösung“ angeboten – und trotzdem zögert man und diskutiert lieber über die deutlich schlechteren Alternativen:
Variante A: Deutlich mehr Geld in die eigene Aufrüstung stecken, mehr ukrainische Flüchtlinge aufnehmen, damit verbundene innenpolitische Spannungen riskieren und weiterhin die Gefahr eines russischen Angriffs im Nacken haben.
Variante B: Dem Druck Russlands nachgeben und sich langfristig zum Vasallen machen lassen.
Warum also nicht jetzt konsequent handeln und die Ukraine so unterstützen, dass Russland in der Ukraine scheitert – bevor die Kosten und Risiken für uns alle noch viel größer werden?
Ich kann diese Putinversteher in der SPD nicht mehr ertragen. 3 Jahre haben sie die Unterstützung der Ukraine wo sie konnten minimiert und machen damit in der neuen Regierung weiter.
zum Beitrag25.05.2025 , 16:44 Uhr
"Denn dazu braucht es ständige Gespräche. "
Nein, es braucht nicht endlose Gespräche, sondern den Sieg der guten Seite – zumindest in verbrecherischen Angriffskriegen. Hören wir auf, vom bequemen Ende des Krieges in der Ukraine zu träumen, bei dem wir nichts tun müssen. Wir müssen der Ukraine helfen, Russland in der Ukraine eine Niederlage zuzufügen – und zwar so lange, bis die Russen das gesamte Land verlassen haben.
Schon aus purem Eigeninteresse: Es ist viel günstiger, russischen Imperialismus in der Ukraine zu stoppen, als später selbst massiv aufrüsten zu müssen. Wollen wir wirklich diese „Gelegenheit“ verstreichen lassen und lieber Jahre und Milliarden mehr in unsere eigene Verteidigung stecken, als nach einer russischen Niederlage nötig wäre?
Einen Brand beim Nachbarn löscht man am besten, indem man ihm maximal hilft – nicht, indem man abwartet, bis das Feuer aufs eigene Haus übergreift. Dafür braucht es nicht einmal Moral oder demokratische Werte. Schon vorausschauender Egoismus sollte uns überzeugen!
zum Beitrag23.05.2025 , 19:47 Uhr
Was ahnen sie denn? Das Russland weitere Länder angreift?
Dann ist die Brigade in Litauen das mindestes was Deutschland tun sollte!
Aber es wäre für alle besser und preiswerter wenn Russland bereits in der Ukraine gestoppt und geschlagen wird.
zum Beitrag10.05.2025 , 09:56 Uhr
Der Unfall ist das durch die 5% mehr bei den Linken 5% bei den Grünen gefehlt haben.
Statt einer ziemlich wirkungslosen Linken Opposition könnte es jetzt Schwarz-Grün geben.
Das mag für eine Linken Träumer nicht attraktiv gewesen sein aber es hätte unser Land weit mehr vorrangebracht als Schwarz-Rot und Linke Opposition!
Wenn man sieht wie sehr die Grünen den Ausbau regenerativer Energien in den wenigen Jahren vorrangebracht haben dann ist es so traurig das jetzt zwei Parteien am Ruder sind die bisher immer als Bremser in diesem Bereich aufgefallen sind.
Ich hoffe das die Linken sich so refomieren das eines Tages Grün-Rot-Rot oder auch Schwarz-Grün-Rot mal wieder eine realistische Alternative zu Verkrustungs "Gro"Kos wird.
zum Beitrag10.05.2025 , 09:46 Uhr
Was wollen sie damit aussagen? Das die Linken vergleichbar mit der AfD sind?
Das trifft noch nicht mal auf die verachtesnwerten Verwirrten vom BSW zu.
Alle Demokraten sollten sich darauf konzentrieren die Rechtsextremen zu zerreiben. Und damit meine ich auch ausdrücklich deren verachtenswerte Wähler.
zum Beitrag10.05.2025 , 08:34 Uhr
Die Linken weltweit sind einst als Revolutionäre gestartet – mit dem Anspruch und der Selbstverständlichkeit, Unrecht auch mit Waffen zu bekämpfen.
Wie kann man sich gefühlvoll an den Widerstand gegen das faschistische Regime in Spanien mit dem Schlachtruf „¡No pasarán!“ erinnern – und dabei vergessen, dass dort keine pazifistischen Parolen gesungen wurden, sondern mit leider zu wenigen Waffen gekämpft wurde?
Damals haben die Faschisten gewonnen, weil sie mehr Waffen und stärkere Unterstützung von anderen Faschisten hatten als die Verteidiger der Demokratie. Soll das wirklich noch einmal passieren?
Wie kann man nach diesen Erfahrungen heute der Ukraine mehr Waffen verweigern?
Warum sind damals überzeugte Linke aus aller Welt nach Spanien gereist, um selbst mitzukämpfen – und heute fallen „Linke“ aus aller Welt den Verteidigern im verzweifelten Kampf in den Rücken?
zum Beitrag08.05.2025 , 18:07 Uhr
Damit Russland durch diese diabolische Ersatzreligion nicht noch mehr Menschen ins Unglück stürzt, bräuchte es keine bloßen Waffenstillstände oder Friedensverhandlungen mit der Ukraine – sondern eine Niederlage wie Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Und danach Jahrzehnte der Aufarbeitung. Leider wird das wohl nicht passieren.
Deshalb setze ich auf die realistischere Alternative: Russlands Einnahmen werden durch die weltweite Energiewende immer weiter schrumpfen. Eines Tages wird dem Regime schlicht das Geld ausgehen, um sein Lumpenimperium zusammenzuhalten.
Dann wird das Land in kleinere Staaten zerfallen, und hoffentlich wird Russland nie wieder genug Geld, Macht und Militär haben, um andere Länder zu überfallen.
zum Beitrag08.05.2025 , 18:02 Uhr
Ach Uwe, auch wenn Sie es nicht erkennen können in diesem Krieg sind die Bösen und Faschisten die Russen. So einfach ist das. Und ihre willigen Helfer in Deutschland sind sogar noch schlimmer denn sie relativieren und unterstützen das Böse ohne das sie Jahrzehntelange indoktiriniert wurden wie die Russen.
zum Beitrag03.05.2025 , 08:26 Uhr
Heute ist die Meldung das die USA die Ukraine mit F16 Ersatzteilen und Pilotenausbildung unterstützen werden. Es gibt auch bereits aktuelle Videos von kürzlich gelieferten F16 zum "ausschlachten" aus den USA.
Von einem Rohstoffdeal mit Russland und einem Dikatfrieden ist bisher wenig zu sehen.
Russland wird diesen Krieg verlieren und die nächsten 100 Jahre als Verbrecherregime in demokratischen Staaten betrachtet werden. Und das alles für Nichts...
zum Beitrag02.05.2025 , 07:45 Uhr
Ich hoffe das dieser "Rohstoffdeal" dazu führt das die USA der Ukraine jetzt mehr Waffen liefern. Egal ob geschenkt, geliehen, verkauft. Spielt alles keine Rolle solange es hilft.
Und auch der Rest der demokratischen Welt sollte mehr liefern. Da hoffe ich das Merz wenigsten bei diesem Versprechen und den markigen Worten Taten folgen läßt.
Da ein gerechter Friede nie in Reichweite war sondern nur die quasi Kapitulation der Ukarine ist das für mich keine Enttäuschung sondern ein Grund zur Erleichterung!
Ich wünsche mir keinen Waffenstillstand, kein Einfrieren und keine Anerkennung der russisch besetzten Gebiete! Ich wünsche mir mehr, oder zumindest genug, Waffenlieferungen damit die Ukraine solange durchhalten kann bis sie dadurch gewinnt das Russland aufgibt.
Und an die "Geh doch an die Front" "Wieviel Millionen Ukrainer willst du noch opfern?" Fraktion:
Ihr Russentrolle versteht rein gar nichts. Die Haltung der Ukraine ist ganz klar: Sie will mehr Waffen und sie will Russland aus ihrem Land werfen! Wieviel Opfer sie dafür in Kauf nehmen will ist allein Sache der Ukraine!
Je weniger Waffen wir liefern umso mehr Opfer wird das auf ukrainischer Seite bedeuten.
zum Beitrag27.04.2025 , 09:30 Uhr
Dieser Punkt wird immer vergessen bzw. viel zu optimistisch im Sinne Russlands gedeutet.
Russland und seine Wirtschaft sind inzwischen stark geschwächt. Das System kann jederzeit zusammenklappen.
Und das "gute" daran ist das wird durch einen evt. "Sieg" in der Ukraine nicht unwahrscheinlicher!
Sobald der Krieg vorbei ist werden all die Probleme viel sichtbarer werden und regelrecht aufbrechen.
zum Beitrag26.04.2025 , 16:16 Uhr
Russland ist verloren und wird unabhängig vom Kriegsausgang untergehen.
Implodieren am auslaufen des fossilen Zeitalters. Und hoffentlich in viele kleine Staaten zerbrechen.
Und das kann ich nur begrüßen.
zum Beitrag26.04.2025 , 16:15 Uhr
Gerade mit der Erfahrung der DDR würde ich sagen das war keine gute Lösung!
Die deformierung der DDR Gesellschaft ist ein Schaden den man nicht zu gering einschätzen kann! Was heute AfD und BSW mit ihren Unterstützern vor allem aus der Ex-DDR anrichten ist davon eine Spätfolge!
Das selbe gilt für Nord-Korea!
Aufgrund dieser Erfahrungen würde ich also GEGEN solche Lösungen plädieren die Millionen von Menschen Dikaturen für Jahrzehnte ausliefern!
zum Beitrag26.04.2025 , 11:47 Uhr
Ganz einfach: Die Ukraine lehnt diese Kapitulation ab. Wenn die USA dann wirklich ihre Unterstützung der Ukraine einstellen müssen alle anderen Demokratien versuchen das durch verstärkte Lieferungen auszugleichen.
Ich hoffe nur das einzig positive an einem Kanzler Merz wird die größere Unterstützung der Ukraine sein und die Lieferung von Taurus.
Was wäre es für ein klares Zeichen an Putin wenn die Kertschbrücke mit Ansage von aus Deutschland gelieferten Taurus zerstört würde!
Für diese Garantie hätte ich glatt CDU gewählt. Ich fürchte nur das von dieser CDU und ihrem Kanzler rein gar nichts gehalten wird an Versprechen.
zum Beitrag26.04.2025 , 11:43 Uhr
Immer wieder dieselben Lügen über das angeblich ausgeschlagene Friedensabkommen von Istanbul.
Dieser Krieg darf nur ein Ende finde: Alle Gebiete gehen an die Ukraine inkl. Krim. Und als Zugabe implodiert Russland als Warnung an die ganze Welt insbesondere an China.
Dafür sollte Europa alles geben was dafür nötig ist. Waffen, Geld, Sanktionen, politische Unterstützung!
zum Beitrag26.04.2025 , 09:08 Uhr
"Ob es dort eine Mehrheit für die Demokratie gibt, hängt auch davon ab, wen die BSW-Wähler wählen werden."
Da fängt doch der Dissenz schon an ! Für mich ist eine Stimme für das BSW keine Stimme für die Demokratie!
Die Stimme ist kein Stück besser als für die AfD!
Das sind genau die selben wohlstandsverwahrlosten moralfreien Egoisten die verblendet nur an ihren eigenen kurzfristigen Nutzen denken.
zum Beitrag28.02.2023 , 18:03 Uhr
Nachdem ich diesen üblen Mist gelesen habe werde ich wieder! für United24 Spenden und zwar bewusst für Waffen.
Danke für die Motivation.
zum Beitrag