Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
05.07.2025 , 22:21 Uhr
Bei Einführung der Stromsteuer 1999 war noch nicht abzusehen, dass es möglich und notwendig sein wird (egal, ob man jetzt mit strategischer Unabhängigkeit von Fossilimporten - "Freiheitsenergie" - oder Klimaschutz argumentiert), Verkehr und Gebäudeenergie stärker auf Strom umzustellen. (Damals im Jahr 1999 war Strom weniger ca 5-6% erneuerbar, jetzt sind es im ersten Halbjahr 2025 über 60%.) Investitionen für die Umstellung müssen jeweils im Einzelfall mit Modellrechnungen wirtschaftlich gerechtfertigt werden (das kann man hinterfragen, ist aber zumindest bei größeren Projekten in der Regel so), und 2ct/kWh machen einen Unterschied. Dazu gleichzeitig die Gasspeicherumlage zu streichen ist ein schlechtes Steuersignal, da es m.E. einen Grundkonsens untergräbt, dass man im Setzen der politischen Rahmenbedingungen zumindest in der Grobausrichtung eine Abkehr von fossiler Abhängigkeit anstrebt.
zum Beitrag01.03.2025 , 23:56 Uhr
Morgen (Sonntag) 14h Demo München Marienplatz "Europa steht zusammen - Stärke zeigen für Frieden und Freiheit" www.stern.de/gesel...lant-35510674.html
zum Beitrag18.08.2024 , 22:06 Uhr
Ein Luftabwehrsystem (gefertigt in Deutschland) ist schon konkret nicht geliefert worden: "So sei ein verfügbares Flugabwehrsystem des Typs IRIS-T, das die Industrie nach der Bombardierung einer Kinderklinik in Kiew angeboten habe, nicht mehr geliefert worden, weil die Bundesregierung es nicht finanzieren wollte." Ebenso (selber Artikel) gab es schon eine konkrete Liste von weiterer detaillierter Ukrainehilfe von Pistorius, die er dann nicht einreichen durfte. [ www.faz.net/aktuel...lfen-19927540.html ]
zum Beitrag21.05.2024 , 22:52 Uhr
Nicht vergessen, es war Putin, der 2022 zuerst Gaslieferungen an uns gestoppt hatte. Deutschland hat dann diese Krise gemeistert, durch Ersetzen mit anderen Energiequellen und Energiesparen. Uns jetzt aktiv ohne Not wieder erneut von Putin in diesem Punkt erpressbar zu machen (also einen unsicheren Lieferanten zu wählen), wäre für uns selbst nicht schlau. Dazu kommt auch: Komplett kann Putin das Gas auch nicht so einfach woanders hin verkaufen, weil Pipelines woanders hin bauen auch nicht so einfach ist (man sieht einen Einbruch beim Pipelinegas um ca 2/3 bei energyandcleanair....ancing-putins-war/ ab Herbst 2022, d.h. an der Stelle hat er sich geschadet).
zum Beitrag28.10.2023 , 23:53 Uhr
Bei den Schimmelwarnungen habe ich das Gefühl, dass da die meisten Beratenden auf der ganz ganz sicheren Seite sein wollen; wesentlich mutiger hierzu z.B. die Informationsplattform der Kantone Bern, Freiburg, Genf, Jura, Neuenburg, Waadt und Wallis, die bei Abwesenheit durchaus empfehlen auf 5 bis 6 Grad runterzugehen, wenn keine Feuchtigkeitsquelle da ist -> www.energie-umwelt...-auf-6c-abzusenken
zum Beitrag