Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
10.04.2025 , 12:51 Uhr
Bemerkenswert ist immer wieder, dass die Rechten unablässig behaupten, der ÖRR würde nur linke Ideologie verbreiten, dabei reproduziert oft rechte Narrative und Themen.
zum Beitrag02.04.2025 , 13:45 Uhr
Danke! Einfach nur danke dafür. Ich sehe das ähnlich, bleibt nur die Frage, wie wir aus der Passivität herauskommen und neue Bündnisse finden. Ambiguitätstoleranz war übrigens leider auch schon "vor dem Internet" nicht unbedingt eine Stärke der radikalen Linken (von anderen Gruppierungen selbstverständlich auch nicht), wenn ich da an die ideologischen Grabenkämpfe der 1990er denke.
zum Beitrag23.01.2025 , 16:03 Uhr
In den Nürnberger Prozessen 1946 erklärte der Internationale Militärgerichtshof die Waffen-SS, wie die allgemeine SS und die Totenkopfverbände wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu verbrecherischen Organisationen. Das bedeutet auch, dass ihre Mitglieder Kriegsverbrecher sind, selbst wenn nicht jedes einzelne Verbrechen untersucht und jedes einzelne Mitglied belangt wurde. Eine KZ-Sekretärin war kein Mitglied der Waffen-SS.
zum Beitrag05.11.2024 , 00:04 Uhr
Warum selbstsam? Selbstverständlich ist sie Schwarz (und Asiatisch) - ihr Vater ist Afro-Jamaikaner, ihre Mutter stammt aus Indien. Klar, sie ist privilegierter als viele andere Schwarze, beide Eltern sind Akademiker:innen, aber das ändert ja nichts daran, dass sie Schwarz ist. Auch in Deutschland würde sie sich vermutlich als Schwarz identifizieren.
zum Beitrag07.12.2023 , 17:21 Uhr
Das Problem ist doch nicht "Freiheit und Gleichheit zwischen Fluss und Meer" zu fordern, sondern "Freiheit für Palästina zwischen Fluss und Meer" und Forderungen nach Freiheit für Palästina in den Grenzen von 1948 ohne "zionistische Besatzung", wie es etliche pro-palästinensische Gruppen tun. Das ist genauso wenig auf eine friedliche Koexistenz ausgerichtet, wie die Politik der aktuellen israelischen Regierung.
zum Beitrag16.05.2023 , 15:53 Uhr
Ich stimme der Autorin zu, dass Amber Heard in den Medien viel Hass und Misogynie abbekommen hat, aber ich musste auch erkennen, dass Vieles nicht so eindeutig ist, wie es scheint. Ich habe mir, im Gegensatz zur Autorin, aus beruflichem Interesse einen großen Teil der Gerichtssitzungen, die ungeschnitten & live im Internet übertragen wurden, angesehen, dazu einige Analysen der großartigen us-amerikanischen Rechtsanwältin Emily D. Baker. Auch ich war erschüttert über Johnny Depp - aber auch über Amber Heard. Ich denke, die beiden hatten eine extrem toxische Beziehung. Johnny Depp wirkte extrem unsympathisch auf mich, um es mal freundlich auszudrücken, der ein erhebliches Problem mit Alkohol und allerlei Drogen hatte und oder hat. Allerdings waren einige von Amber Heards Anschuldigungen nicht plausibel, sie widersprach sich in ihren Aussagen, ihre eigenen Zeug*innen konnten ihre Aussagen nicht bestätigen und einige ihrer vorgelegten Beweise stellten sich als falsch heraus. Ich bin davon überzeugt, dass Johnny Depp Gewalt gegen Ambre Heard ausgeübt hat, allerdings auch sie gegen ihn, vor allem auch psychisch. In dieser Beziehung gab es eine katastrophale Dynamik aus psychischer und physischer Gewalt, Beleidigungen, Manipulationen, verletzten Eitelkeiten, psychischen Problemen, viel zu viel Geld für einen absurden Hollywood-Lifestyle und Massen an Drogen aller Art.... Alles in allem, sehe ich die Täter Opfer-Rollen nicht so eindeutig, wie die Autorin es hier darstellt. Die Wahrheit und das Leben sind oft komplizierter.
zum Beitrag27.03.2023 , 21:38 Uhr
Ich fand schon immer, dass "Scheide" ein ganz fürchterliches Wort ist und freue mich über positive, andere Begriffe. Aber bleibt bei "Vulvina" nicht genau die Scheide / Vagina unbenannt, wenn damit einerseits das ganze äußere Genital (Venushügel, Klitoris, Venuslippen, Vaginaeingang) UND andererseits noch mal die Vagina selbst so genannt werden? Alles wird Vulvina genannt, hat aber noch einen "Zweitnamen", nur das Körperteil mit dem furchtbaren Namen bleibt ohne eigenen Namen? "Innerne Vulvina"? Wie kann die Vagina im Unterschied zum Rest der Vulvina benannt werden? Statt "Scheide" gar kein eigenes Wort, ist auch keine Lösung. Das wäre doch so, wenn mit "Penis" einerseits der Penis, aber auch die Hoden gemeint wären.
zum Beitrag