Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
21.12.2024 , 11:17 Uhr
Wenn der Autor ein guter Journalist wäre, hätte er angemerkt dass auch betrügende Mieter, und ja, Betrüger allgemein, vor Gericht leicht davonkommen. Denn selbst wenn man nach jahrelangem Rechtsstreit endlich Recht bekommt, gibt es keine Garantie dass der/die Beklagte die Schuld auch zahlt. Darum ging es dem Autor aber offensichtlich nicht, vielmehr scheint er Vermieter pauschal verunglimpfen zu wollen. Ich bin sowohl Mieter als auch Vermieter (Altersvorsorge). Bin ich jetzt, im kindlichen Weltbild des Autors, der Gute oder der Böse? Ach und nach Abzug ser erforderlichen Rücklagen, Steuern und Kredit- sowie Reparaturkosten zahle ich jeden Monat etwa 250€ drauf. Ich subventioniere quasi den Mieter. Was sagt der Autor dazu?
zum Beitrag21.12.2024 , 11:00 Uhr
Gab es irgendwelche Anzeichen beim Kennenlernen wi bei ihnen Zweifel aufkamen? Was waren das für Leute?
zum Beitrag21.12.2024 , 10:58 Uhr
Bei mir (Eigentumswohnung in großem MFH) hat sich die Grundsteuer fast halbiert. Dieser Katzenjammer von wegen Grundsteuererhöhung scheint maßgeblich von Eigenheimbesitzern mit großem Grundstück zu kommen, die die letzten Jahrzehnte halt lächerlich wenig Grundsteuer bezahlen mussten.
zum Beitrag16.12.2024 , 15:20 Uhr
Der Westen hat nicht darauf beharrt dass die Ukraine NATO-Mitglied wird, sondern dass die Ukraine und NATO-Mitglieder souverän darüber entscheiden können. Das ist ein riesen Unterschied. Russland würde sich niemals vom Westen diktieren lassen ob es eine militärische Allianz mit China eingeht. Warum sollten wir widerum uns von Russland diktieren lassen welche Allianzen wir eingehen? Zumal ein Versprechen des Putin-Regimes weniger wert hat als eine Rolle Klopapier.
zum Beitrag19.09.2024 , 08:34 Uhr
Wer zu viert (!) in der Schule aufmarschiert um sich bei einer Klassenlehrerin zu echauffieren ist vielleicht daran interessiert Dampf abzulassen oder einzuschüchtern, aber sicher nicht an einer sachlichen Diskussion. Lehrer müssen sich sowas nicht bieten lassen.
zum Beitrag26.04.2022 , 13:23 Uhr
Zum einen kann es ja Ausnahmen geben für Gebrechliche etc.
"Ich wohne in einer Kleinstadt-Zentrum, wo im übrigen auch jede Menge Fahrräder Platz auf den Gehwegen belegen."
Ach ja? Interessant, dass Fahrräder Gehwege belegen ist mir neu. Das müssen ja sehr breite Fahrräder sein. Wieviele tausendstel Prozent sind das im Vergleich zum Platzverbrauch durch geparkte PKW?
"Ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass ich meine Lebensmittel zur Bushaltestelle schleppe, viel Geld für zwei Busstationen bezahle"
Sie wohnen im Stadtzentrum und haben keine Einkaufsmöglichkeiten die zu Fuß erreichbar wären? Wie seltsam.
zum Beitrag26.04.2022 , 13:15 Uhr
"Individualverkehr ist ein Grundbedürfnis"
"Das eigene Auto verursacht dagegen nur Kosten und Sie brauchen es für den Lebensunterhalt"
Inwiefern ist Autobesitz ein Grundbedürfnis? Und warum braucht man es für den Lebensunterhalt? Ich bin berufstätig und besitze seit 2006 kein Auto. Offensichtlich können ich und Millionen andere sehr gut ihren Lebensunterhalt ohne Auto bestreiten, ohne dass uns dadurch ein Grundbedürfnis fehlt.
zum Beitrag26.04.2022 , 13:09 Uhr
Gemessen an den Quadratmeterpreisen in Berlin beansprucht ein geparkter PKW öffentlichen Raum im Wert eines 5-stelligen Betrages. Wenn der Anwohnerparkausweis nur ein paar Euro im Jahr kostet ist das also eine extreme Subventionierung von Autobesitzern, zum Nachteil der meisten anderen.
zum Beitrag