Pierre Bérégovoys neues Kabinett: die letzte Offensive der Mitterrand-Getreuen/ Eine Übereinkunft mit den Grünen kam nicht zustande/ Dafür schmückt sich Mitterrand mit vielen Frauen ■ Aus Paris A. Smoltczyk
Frankreichs Weg zurück in die Nato/ Strategen und die neue Unübersichtlichkeit/ Abgeordnete verlangen Kehrtwende in Militärdoktrin/ Umrüsten statt Abrüsten/ „Hades“ im Orkus/ Fran¿ois Mitterrand auf Staatsbesuch in der Bundesrepublik ■ Aus Paris A. Smoltczyk
■ Der taz-Korrespondent hat die kommunistische Zelle von "Klein Preußen" in der roten Banlieue von Paris besucht/ Türcodes und Lumpenproletariat behindern die Basisarbeit aber am Wochenende ist wieder..
Der Schienenrenner TGV soll Frankreich wohlbehalten ins 21. Jahrhundert transportieren/ Der Staat zahlt, betreibt und baut die Super-Bahn ■ Aus Paris A. Smoltczyk
Nach neun Jahren tritt die Dezentralisierung auf der Stelle: zu viele Entscheidungsebenen und mächtige Lokalfürsten blockieren praktische Politik vor Ort — und die Weiterführung der Regionalisierung, ohne die das Land im Binnenmarkt ohne Chance bliebe ■ Aus Paris A. Smoltczyk
In Marseille ist die Furcht vor Gerüchten größer als die vor Bomben/ Die verschiedenen Gruppen bemühen sich, den Krieg nicht in die Stadt zu lassen ■ Aus Marseille A. Smoltczyk
Die Erinnerung an den Algerienkrieg ist zu frisch, als daß Frankreich in Kriegsbegeisterung ausbrechen könnte — zumal die arabische Welt gleich um die Straßenecke beginnt/ Tausende Maghrebiner verlassen Frankreich aus Angst vor Bürgerkrieg ■ Aus Paris A. Smoltczyk
Der erste KSZE-Konferenztag in Paris — bei den Großen feuchte Aussprache und Blicke ins Leere/ Europäisches Sicherheitssystem jenseits der Nato bleibt diplomatischer Schnickschnack ■ Aus Paris A. Smoltczyk
Gestern erster Durchstich beim Kanaltunnel: Eine Sechs-Zentimeter-Röhre beendet Englands Inseldasein/ Von den vielfältigen Problemen einer binationalen Röhre ■ Vom Kontinent A. Smoltczyk
Seit zwei Monaten gibt es kein Lebenszeichen mehr von Joseph Doucé, dem guten Hirten der sexuellen Minderheiten in Paris, nachdem ihn zwei angebliche Polizisten aus seiner Wohnung abholten/ Ermittlungen gegen sechs Geheimpolizisten ■ Aus Paris A. Smoltczyk
Mit spektakulären Aktionen machen Frankreichs Bauern Jagd auf wirtschaftsflüchtige DDR-Kühe: Es geht ums nackte Überleben/Ruinöse Schleuderpreise für die Sprößlinge der ostdeutschen Kommandowirtschaft ■ Aus Paris A. Smoltczyk
In Frankreich löst Henri Krasucki, Vorsitzender der CGT, seine Gewerkschaft aus der Abhängigkeit von der kommunistischen Partei/ Mehr als die Hälfte der Mitglieder hat die CGT in zehn Jahren verlassen ■ Aus Paris A.Smoltczyk
■ Auf 100.000 Angehörige schätzt man die diversen Clans der „Zoulous“ in Paris: Kids, die sich im U-Bahn-Untergrund und in den Banlieue-Ghettos eingenistet haben / Die „Zulu„-Queen Candy predigt Gewaltfreiheit - doch jetzt gab es den ersten Toten
■ Für Frankreichs Medien ist der Beginn des Golfkriegs nur noch eine Frage von Tagen Ein neuer „drole de guerre“ wie 1939 / Premierminister warnt vor Kollaboration mit dem Feind