taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Der französische Zement-Multi Lafarge soll in Syrien Terrorgruppen finanziert haben. Bei der Klage gegen ihn geht es auch um Konzernverantwortung.
18.11.2025
Für Überlebende des terroristischen Angriffs auf den Konzertsaal Bataclan hat sich das Leben für immer verändert. Das gilt auch für ganz Frankreich.
13.11.2025
Der in Algerien inhaftierte algerisch-französische Schriftsteller Boualem Sansal ist begnadigt worden. Auch dank deutscher Hilfe.
12.11.2025
Der frühere Staatschef wird unter strikten Auflagen aus der Untersuchungshaft entlassen. Im März 2026 startet sein Berufungsprozess.
10.11.2025
Der Auftritt eines israelischen Orchesters in Paris wird mehrmals massiv gestört. Die Gaza-Solidaritätsaktion sorgt für heftigen Streit.
7.11.2025
Seit Jahren behaupten Rechte, Brigitte Macron sei gar keine Frau. Sie versucht, juristisch gegen die hetzerische Kampagne vorzugehen.
6.11.2025
Der französische Ex-Präsident Nicolas Sarkozy hat am Dienstag seine Haftstrafe angetreten. Er ist in mehreren Verfahren schuldig gesprochen.
21.10.2025
Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy wurde zu fünf Jahren Haft verurteilt. Trotz seiner Berufung gegen das Urteil sitzt er nun hinter Gittern.
Frankreichs politische Krise schlägt sich ökonomisch nieder. Nicht nur die reale Wirtschaft leidet – für die Regierung wird die Kreditaufnahme teurer.
19.10.2025
Eine gut organiserte Bande hat im Louvre Schmuck von „unersetzbarem Wert“ gestohlen. Sie hatte es auf die französischen Kronjuwelen abgesehen.
Frankreichs Premierminister Lecornu bleibt im Amt. Ein Misstrauensantrag scheiterte knapp, weil die Sozialisten der Abstimmung fernblieben.
18.10.2025
Dass Macron die Verschiebung seiner Rentenpläne zulässt, kommt politischer Selbstverleugnung gleich. Und zeigt: Das Chaos wäre vermeidbar gewesen.
15.10.2025
Der französische Premierminister setzt die Rentenreform bis 2027 aus. Damit kann er seine Abwahl am Donnerstag wohl abwenden.
Frankreich hat wieder eine Regierung, doch die Opposition möchte sie so schnell wie möglich wieder stürzen.
13.10.2025
Das Festhalten des französischen Präsidenten an seinem Premier zeigt: Ein baldiges Ende der politischen Krise ist nicht in Sicht – im Gegenteil.
11.10.2025
Am Freitagabend nominierte der französische Staatspräsident Emmanuel Macron zum zweiten Mal Sébastien Lecornu als Premierminister, Empörung inklusive.
Selbst bisherige Regierungsparteien legen sich quer bei Premier Lecornus Versuch, ein Ministerkabinett zu bilden. Der spricht von erneutem Abgang.
12.10.2025
Präsident Macron bekommt die Regierungskrise in Frankreich nicht in den Griff. Das wäre eine Chance für linke Kräfte. Doch die sind nur im Zoff vereint.
Die politische Krise in Frankreich will nicht enden. Dabei braucht es dringend Lösungen in der Innenpolitik und Stabilität in außenpolitischen Fragen.
In einem letzten Kraftakt sucht Premier Lecornu im Auftrag von Präsident Macron einen Weg aus der Krise. Der Macronismus ist in jedem Fall am Ende.
8.10.2025