Sechs Teams aus Berliner Nachtleben und Medienwelt kickten am Samstag an der Auguststraße um den 1. MagnetCup. Neben dem Platz bewunderte sich hippes Szenepublikum. Auch auf dem Platz fehlte das Schmutzige des Fußballs
Zwei Sportvereine feiern Geburtstag. Sie starteten als linke Alternativen zum bürgerlichen Sport. Heute sind die Arbeitersportler vom SV Solidarität und die Friedensaktivisten vom FC Internationale in der neuen Zeit angekommen
Die Fußballer des TuS Makkabi sind Meister. Zwar nur in der Kreisliga B, 2. Abteilung. Doch für das Team ist das ein großer Erfolg. 1898 war der Vorläufer des Clubs als erster jüdischer Sportverein Deutschlands gegründet worden
Die türkischen Fußballvereine der Stadt haben eine wichtige Integrationsfunktion. Doch zum Austausch kommt es immer weniger: Meist spielen die Deutschen in deutschen, die Türken in türkischen Klubs
Graciano Rocchigiani und Dariusz Michalczewski treffen im Kampf um die WBO-Weltmeisterschaft heute aufeinander. In einer Friedrichshainer Kneipe jedoch hat jetzt schon „Rocky“ den Sieg davongetragen
Im Duell der Kinowelt-Vereine Union Berlin und FC Sachsen Leipzig bekämpften die Zuschauer den Frost mit wärmenden Erinnerungen an bessere Zeiten. Die ehemaligen Underdogs verbindet immer noch Freundschaft
Im Norden Deutschlands herrschen nicht die besten Bedingungen für das Spiel mit den klackenden Kugeln. Dennoch ist Hamburg eine Hochburg des Pétanque in Deutschland ■ Von Mathias Stuhr
Zu Hause ist Artur Grigorian ein Nationalheiligtum, hierzulande aber nicht vermarktbar. Trotzdem verteidigt der usbekische Boxprofi seinen Weltmeistertitel heute in Lübeck ■ Von Mathias Stuhr
Leben in der Bundesliga (XIX): Nicht nur dem Traditionsklub Spvgg. Halbau Berlin mangelt es an Nachwuchs. Dem Tipp-Kick fehlen generell die Kids – Frauen sowieso ■ Von Mathias Stuhr
■ "Er spielte stets, er kämpfte nie": Matthias Sindelar gilt als der größte österreichische Fußballer aller Zeiten. Ein Leben zwischen Sport und Politik endete heute vor 60 Jahren Von Mathias Stuhr
Das begeistert aufgenommene Nostalgie-Duell der großen Charaktere Boris Becker und John McEnroe zeigt die Probleme der jüngeren Tennisgeneration auf ■ Aus Berlin Mathias Stuhr