taz zahl ich
taz zahl ich
themen
7. oktober 2023
nahost-konflikt
krieg in der ukraine
drohnen
klimawandel
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
7. Oktober 2023
Nahost-Konflikt
Krieg in der Ukraine
Drohnen
Klimawandel
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 3 von 3
Die Berliner Grenze wurde überschritten
FESTIVAL Einfach auf Krawall losgedreht: Filme, die nach dem eigenen Leben aussehen. Da ist nicht immer alles im Fluss, aber auf der Flucht
Von
MARTHA FRANKEL
Ausgabe vom
9.4.2015
,
Seite 05,
KINOS, 09.04.-15.04.2015
Download
(PDF)
Die Wunde in der Geschichte
PASSION Mit dem Festival „Ein Osterfest“ widmet sich das Maxim-Gorki-Theater in der Karwoche dem Genozid an den Armeniern, dem vor 100 Jahren mehr als eine Million Menschen zum Opfer gefallen sind
Von
MARTHA FRANKEL
Ausgabe vom
2.4.2015
,
Seite 02,
DIE WOCHE 02.04.-08.04.15
Download
(PDF)
Kinofilm über Südafrika
Die Angst im Nacken
Pia Marais, Regisseurin aus Südafrika, folgt ihrer Titelfigur „Layla Fourie“ in ein unsicheres Gelände zwischen Lüge und Wahrheit.
Von
Martha Frankel
7.7.2013
InterRed
: 153472
1