Jungs reparieren Autos, Mädchen pflegen die Kranken und Gebrechlichen – die alte Aufgabenteilung der Geschlechter ist noch immer die Regel. Mit neuen Unterrichtsformen halten die Schulen dagegen
■ Auf Initiative eines Kundenverbands entsteht die erste Mobilitätszentrale der Region dieses Frühjahr in der Nähe der Medienstadt Babelsberg. Hier soll es weitreichende Informationen über Busse un
■ Am 1. April startet endlich der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg - der größte Zusammenschluß von Nahverkehrsunternehmen in der gesamten Republik. Viele Fahrten werden billiger, einige aber auch teurer.
Ein Jahr nach dem Oderhochwasser sind die Folgen nur in Brandenburg beseitigt. In Polen dauern die Arbeiten an – und die Regierung will die Oder weiter ausbauen ■ Von Gudrun Giese
Finnland bricht ohne die Ausbeutung der Wälder zusammen. 40 Prozent der Exporte hängen am Holz. Von nachhaltiger Forstwirtschaft ist das Land weit entfernt ■ Von Gudrun Giese
Die Gründer der Solon AG haben eine gute Idee, einen Riesenraum und Tatendrang. Wenn die Stadt sie läßt, stellen sie 180 Leute ein und produzieren Solarzellen in Berlin ■ Von Gudrun Giese
Der Bund zahlt Sachsen Millionen Mark für den Erhalt des Schienenverkehrs. Der Freistaat nutzt das Geld zweckwidrig, um Kommunen zu belohnen, die Strecken stillegen ■ Von Gudrun Giese
Bis Ende November sollen 4.000 Mitarbeiter mit einer Extraabfindung das Unternehmen verlassen. Betroffene sehen sich genötigt und fordern mehr Mitsprache. Gewerkschaft empfiehlt verbesserte Altersteilzeit ■ Von Gudrun Giese
Das „Jahrhunderthochwasser“ der Oder traf Polen und Tschechen viel härter als die Deutschen. Doch während die Regierung Brandenburgs nun neue Überflutungsflächen zum besseren Schutz vor Überschwemmungen ausweisen will, plant Warschau den Ausbau des Flusses zu einer internationalen Wasserstraße. Die Gefahren für Mensch und Natur beiderseits der Grenze werden größer, doch Proteste kommen bisher nur von den Polen selbst ■ Von Gundrun Giese
Die alljährliche Rüge des Bundesrechnungshofes an der Deutschen Bahn AG fällt in diesem Jahr besonders harsch aus. Neue Entscheidung für umstrittene Thüringen-Strecke steht noch diese Woche im Bundestag an ■ Von Gudrun Giese
Streit um slowakisches Kraftwerksprojekt an der Donau vor dem Haager Gerichtshof. Umwelt leidet. Richter schlagen einvernehmliche Lösung zwischen Ungarn und Slowaken vor ■ Von Gudrun Giese