taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 106
Was taugen diese Begriffe für das Verständnis der Gegenwart? taz FUTURZWEI-Gastautorinnen testen Standards des politischen Sprechens. Heute: Christian Schneider und Diana Kinnert.
30.4.2024
Niedersachsens Moore sollen renaturiert werden, aber bislang blieb es bei Absichtsbekundungen. Ein Landwirt im Teufelsmoor will nicht länger warten.
27.1.2024
Immer mehr Menschen lesen Nachrichten im Netz. Seit einem Jahr kann die Medienaufsicht gegen Hetze und Fake News auf Webseiten vorgehen. Eine Bilanz.
10.11.2021
Als Kind aß sie in der Parlamentskantine, denn schon Simone Peters Eltern machten Politik. Sie ist ein Profi – und bleibt auch im Gespräch einer.
18.3.2017
Bürgermeisterin Franziska Giffey, SPD, regiert Berlin-Neukölln realistisch, aber optimistisch. Sie verzichtet auf die Befolgung einer reinen Lehre.
18.2.2017
Die Staatsministerin für Kultur und Medien sieht sich als „oberste Lobbyistin der Freiheit der Kunst“. Sie macht ihren Job unverkrampft.
4.11.2015
Gestik, Mimik, Aufstieg in der FDP – an Katja Suding ist alles schnell. Die Fraktionsvorsitzende der FDP in Hamburg ist fast schon: nervös.
25.10.2015
Im Jahr 2008 hat Karasek an einem Film über seine Zeit an der NS-Eliteschule Napola mitgewirkt – zum Vergnügen des Regisseurs
Er war Kulturkritiker, Journalist und Schriftsteller. Vor allem aber war Karasek antielitär und stets vergnüglich.
30.9.2015
Die frühere Piraten-Geschäftsführerin zog sich zurück, um wiederzukommen. Wie sie das tun will, ist unklar. Das Ziel aber steht fest: Die Welt retten.
16.9.2015
Sie ist Ursula von der Leyens wichtigste Mitarbeiterin: Katrin Suder. Seit einem Jahr ist sie Staatssekretärin im Verteidigungsministerium.
17.7.2015
Stark musste sie sein für ihren sozialen Aufstieg, stark soll ihre Partei sein. Dass sie dafür die Herzen erreichen muss, ist ihr Problem.
27.9.2014
Um AfDler Hans-Olaf Henkel zu verstehen, muss man seine Lebensgeschichte kennen. Sie ist geprägt von der Suche nach Freiheit.
21.9.2014
Durch die Lektüre von Hegel und Marx hat die Linke früh unangreifbare Gewissheiten erlangt. Ihrem Job als Politikerin steht das im Weg.
15.9.2014
Peter Tauber soll die CDU jünger machen und dynamischer. Und dabei nicht das konservative Profil der Partei infrage stellen.
6.9.2014
In Dorothee Bärs Brust wohnen, ach, zwei Seelen. Es täte ihr und der CSU gut, wenn sie dem Rebellischen mehr öffentlichen Raum gäbe.
30.8.2014
Fachkundiger Botaniker, Bayer, Feingeist: Der Spitzenpolitiker der Grünen kommt in der Presse ziemlich schlecht weg. Zu Recht?
24.8.2014
GEWALT Ukraine. Zentralafrika. Syrien. Alle sprechen vom Krieg. Aber was genau meinen wir damit? 15 Gedanken zu einem permanenten Ausnahmezustand
In der medialen Gedenkindustrie hat das Präapokalyptische Konjunktur. Wir stehen erneut kurz vor der Katastrophe, dafür ist keine Analogie zu dämlich.
16.2.2014