BEWEGUNG Lehrer protestieren gegen sexuelle Vielfalt, Sozialarbeiter verteilen Plastikembryos und die AfD macht damit Wahlkampf. Sind das erste Anzeichen einer deutschen Tea Party? Eine Spurensuche
Seit der Ausspäh-Affäre der NSA rücken die US-Stützpunkte in Deutschland wieder ins Blickfeld. Auch in Böblingen, 20 Kilometer südwestlich von Stuttgart, gibt es einen. Was dort passiert, wissen die wenigsten, weil sich die Amerikaner wie ein Staat im Staate aufführen. Wie lebt eine Stadt mit 46.000 Einwohnern mit kilometerlangen Stacheldrahtzäunen und einer paranoiden Supermacht in der Nachbarschaft?
Früher sind Mädchen zum Reiten oder ins Ballett gegangen, heute werden sie Meerjungfrauen. Herübergeschwappt aus den USA, sind sie in Deutschland angelandet, vornehmlich in Freiburg. Aber auch im schwäbischen Schorndorf werden Einflossenkurse angeboten. Meerjungfrau sein sei „magic“, sagen Kenner
Die Bundesregierung lehnt es ab, Edward Snowden in Deutschland aufzunehmen. Kontext hat Persönlichkeiten aus dem Land gefragt: „Was wäre, wenn der Ex-Geheimdienstmitarbeiter Sie um Hilfe bittet?“ Eine eindeutige Antwort kam vom baden-württembergischen Ministerpräsidenten. Winfried Kretschmann (Grüne) findet es richtig, Snowden hier Asyl zu gewähren
Gibt es noch abhörsichere Zonen? NSA-freie Gebiete? Orte, an denen man hundertprozentig nicht bespitzelt wird? Ja, die gibt es. Aber viele sind es nicht mehr
Zuerst werden die Bürger abgehört, dann Angela Merkel, dann kommt raus, dass die Geheimdienstler der amerikanischen NSA Telefone von 35 Spitzenpolitikern auf der ganzen Welt überwacht haben. Und jüngst wurde bekannt, dass die Spione offenbar auch Firmendaten abschöpfen. Die Mittelständler am Hightech-Standort Baden-Württemberg kümmert das nicht
Wilhelm Breitling hat seine Träume verloren. Anfang des Jahres ist sein international bekannter Kamelhof im Schwarzwald bis auf die Grundfesten abgebrannt. 87 seiner 92 Tiere starben. Kontext hatte über seinen Hof berichtet, als er noch stand. Jetzt haben wir ihn noch einmal besucht
Alle streiten um Edward Snowden. Ob der Exgeheimdienstmann nun Asyl in Venezuela, Bolivien oder Nicaragua bekommt oder nicht. Kneipiers in Oberschwaben haben eine bessere Lösung
Der Kessel ist das Erfolgsrezept der Polizei gegen unliebsame Demonstranten. Seit Jahrzehnten knebeln Sicherheitskräfte die Versammlungsfreiheit. Ob bei Anti-AKW-Demos in Brokdorf oder bei Blockupy in Frankfurt: Die Methode Kessel mit dem Dreiklang „zusammentreiben, einkreisen, vernichten“ ist schon seit der Antike im Einsatz
Was ist das für ein Mensch, dieser Clemens Binninger? Gelernter Polizist, strammer Konservativer und CDU-Obmann im NSU-Untersuchungsausschuss. Natürlich glaubt so einer an den Rechtsstaat. Und dann gerät sein Weltbild ins Wanken, wenn er sieht, wie dieser Staat mit den Nazis umgeht
Das „Schwäbische Tagblatt“ war eine der bekanntesten und außergewöhnlichsten Lokalzeitungen Deutschlands. Jetzt wird es abgewirtschaftet und gemolken. Eine Geschichte über eine gute Zeitung, die zum schlechten Beispiel wurde
Elfriede Ramsteiner hat 28 Milchkühe, ein paar Bullenkälber und eine Menge Wut im Bauch. Im Schwarzwald ist sie seit Jahren die Frontfrau im Kampf für einen fairen Milchpreis. Sie hat keine Zeit, sich über einen wie Rainer Brüderle und seinen Dirndl-Spruch aufzuregen
Alles drängt sich um Peer Steinbrück. Der Kanzlerkandidat soll es zur Bundestagswahl richten. Und dazu braucht er die baden-württembergische SPD. Doch die ist auf dem vorläufigen Tiefpunkt angelangt und hat weder Ideen noch Köpfe vorzuweisen. Jetzt muss Erhard Eppler, das Gewissen der Partei, mit seinen 86 Jahren noch mal ran, um der Partei Leben einzuhauchen
Gerhard Manthey trägt immer einen roten Schal, ist kurzweilig, amüsant, laut und dröhnend, ein Kämpfer und Unterhalter und einer, der kein Blatt vor den Mund nimmt. Keiner kennt sich besser in der Medienlandschaft Baden-Württembergs aus. Wir haben uns mit dem Ver.di-Mann über Mut und Haltung von Journalisten unterhalten