• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 9. 2023, 14:50 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Shortlist zum Deutschen Buchpreis

    Machtpol und Außenseiterpol

    Terézia Mora, Anne Rabe und Sylvie Schenk stehen auf der Shortlist. Die Liste ist um weiße männliche Autoren der mittleren Generation herumgebaut.  Dirk Knipphals

    Ein Stapel neuer Bücher liegt auf einem Verkaufstisch.
    • 7. 9. 2023, 16:19 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Internationales Literaturfestival Berlin

    Was Worte verschweigen

    Das Literaturfestival Berlin wurde am Mittwoch eröffnet. Es ging äußerst kulturbeflissen zu. Dabei hätte es Relevantes zu besprechen gegeben.  Dirk Knipphals

    vlnr am Mittwoch in Berlin: Joe Chialo, Lavinia Frey und Claudia Roth
    • 5. 9. 2023, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Ausgehen und rumstehenvon Dirk Knipphals

    Endlich die Klappe halten beim Sommerfest im LCB

    • 2. 9. 2023, 19:16 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Richard Fords Roman „Valentinstag“

    Abschied eines Boomers

    Trauer über eine Romanfigur? Angesichts von Richard Fords „Valentinstag“, des letzten der Frank-Bascombe-Bücher, kann man das empfinden.  Dirk Knipphals

    Der Eingang zum Kornpalast in Mitchell, davor Touristen und Touristinnen und ein künstlicher, übergroßer maiskolben
    • 26. 8. 2023, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 40
    • PDF

    Werner Grassmann

    Wie man das Programmkino gründet  Dirk Knipphals

    • 28. 7. 2023, 19:30 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Martin Walser gestorben

    Das hemdsärmelige Bild aufbrechen

    Er war der unwahrscheinliche Autor der Bundesrepublik: rauflustig, männlich, heroisch – und Walser schwamm täglich im Bodensee. Ein Nachruf.  Dirk Knipphals

    Der Schriftsteller Martin Walser bei einem Spaziergang
    • 22. 7. 2023, 17:33 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Neuer Roman von Emma Cline

    Die Rückseite der Hamptons

    In „Die Einladung“ lässt US-Schriftstellerin Emma Cline eine Frau durch die Welt der Reichen stolpern. Sie versucht dabei, ein sorgloses Leben abzugreifen.  Dirk Knipphals

    Fußspuren auf dem Strand am Meer, im Hintergrund Häuser auf dem Deich.
    • 8. 7. 2023, 00:00 Uhr
    • literatur, S. 43
    • PDF

    Leipzig lässt das Lesen sein

    Bestürzung: Oliver Zille wirft bei der Buchmesse hin  Dirk Knipphals

    • 1. 7. 2023, 16:21 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Recherche zu einem Enzensberger-Gedicht

    Die verwunderte Gitarre

    Der Autor dieses Textes zitierte ein Gedicht falsch. Oder doch nicht? Auf jeden Fall wird er „Schläferung“ von Hans Magnus Enzensberger nie vergessen.  Dirk Knipphals

    Ein Mann hält eine Gitarre in der Ansicht von den Füßen bis zum Hals
    • 22. 6. 2023, 10:05 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Gedenklesung für Enzensberger

    Die verwundete Gitarre

    Der Suhrkamp-Verlag lud zur Lesung im Gedenken an Hans Magnus Enzensberger. Sein Bruder Ulrich Enzensberger erzeugte einen bewegenden Augenblick.  Dirk Knipphals

    Ein alter Mann hält ein Buch hoch, während er auf ein Blatt Papier schaut
    • 19. 6. 2023, 16:02 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Friedenspreis für Salman Rushdie

    Eine gute, politische Entscheidung

    Kommentar 

    von Dirk Knipphals 

    Unbeirrt verteidigt der Autor Salman Rushdie mit seinen Romanen das Recht auf freie Meinungsäußerung. Ihm und anderen gebührt öffentliche Solidarität.  

    Ein alter Mann mit Brille und einer Augenklappe
    • 19. 6. 2023, 12:55 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Friedenspreis für Salman Rushdie

    Bejahung des Lebens

    Der Schriftsteller Rushdie wird den Friedenspreis des deutschen Buchhandels bekommen. Die Jury begründet das mit seinem Mut und seiner Erzählfreude.  Dirk Knipphals

    Der Schriftsteller Salman Rushdie mit einsetig verdunkelter Brille
    • 17. 6. 2023, 15:25 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Neuer Roman von Christoph Hein

    Hin und her zwischen Ost und West

    Christoph Hein erzählt von Westberlin vor dem Mauerbau. Und von Jugendlichen im Kalten Krieg. „Unterm Staub der Zeit“ heißt der neue Roman.  Dirk Knipphals

    Porträt Christoph Hein
    • 14. 6. 2023, 14:53 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Schriftsteller Cormac McCarthy tot

    Kein Leben ohne Blutvergießen

    Cormac McCarthy war der Autor so gewaltsamer wie längst klassischer Romane wie „Die Straße“ und „No Country for Old Men“. Jetzt ist er gestorben.  Dirk Knipphals

    Cormac McCarthy im Halbprofil
    • 5. 6. 2023, 11:22 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kinder fragen, die taz antwortet

    Wer ist stärker, Pippi oder Hulk?

    Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Hanno, 4 Jahre alt.  Dirk Knipphals

    Filmstill: Pippi Langstrumpf mit ihrem Affen auf der Schulter
    • 3. 6. 2023, 00:00 Uhr
    • literatur, S. 43
    • PDF

    Bedürfnis nach Orten der Kultur

    Notizbuch: Verdi würde Bibliotheken sonntags gern geschlossen halten – und verliert zum Glück vor Gericht  Dirk Knipphals

    • 2. 6. 2023, 16:06 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Verlag schmeißt Till Lindemann raus

    Grober Vertrauensbruch

    Nach den schweren Missbrauchsvorwürfen gegen Till Lindemann reagiert nun sein Verlag. Er beendet die Kooperation mit dem Rammstein-Sänger.  Dirk Knipphals

    Rammstein-Sänger Till Lindemann in roter Kluft auf der Bühne
    • 27. 4. 2023, 15:14 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Leipziger Buchmesse hat begonnen

    Viel Lärm um die Bücher

    Zum Start erinnern Lyrikerin Stepanova und Kulturstaatsministerin Roth daran, dass in der Ukraine auch Kultur verteidigt wird. Ein Rundgang.  Dirk Knipphals

    Menschen auf einer Treppe, auf die das Logo der leipziger Buchmesse aufgemalt ist
    • 27. 4. 2023, 09:01 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Andreas Maiers Roman „Die Heimat“

    Ein Land vor der Sesamstraße

    Der Schriftsteller Andreas Maier springt und hascht nach der verlorenen Zeit. Sein Roman „Die Heimat“ beschreibt, was sich hier alles verändern musste.  Dirk Knipphals

    Ein Mädchen mit dem Zeigestock vor einer Landkarte, daneben eine Lehrerin in Nonnentracht
    • 22. 4. 2023, 00:00 Uhr
    • gesellschaft, S. 27
    • PDF

    Der Messedirektor

    Außen Kaufmann, innen kreativ

  • weitere >

Dirk Knipphals

Literaturredakteur

Dirk Knipphals, Jahrgang 1963, studierte Literaturwissenschaft und Philosophie in Kiel und Hamburg. Seit 1991 Arbeit als Journalist, seit 1999 Literaturredakteur der taz. Autor des Sachbuchs "Kunst der Bruchlandung. Warum Lebenskrisen unverzichtbar sind" und des Romans "Der Wellenreiter" (beide Rowohlt.Berlin).

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aktuelles
        • Hausblog
        • Stellen
        • Presse
        • abo
        • genossenschaft
        • taz zahl ich
        • panter stiftung
        • recherchefonds ausland
        • taz daily
        • taz frisch
        • team zukunft
        • taz zahl ich
        • Aktuelle
        • Vor Ort
        • Live im Stream
        • Vergangene
        • taz FUTURZWEI
        • taz Blogs
        • Le Monde diplomatique
        • Werben in der taz
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Essen in der taz Kantine
        • Kaufen im taz Shop
        • Leserbriefe
        • Mastodon
        • AGB
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Briefe
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln