• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 2. 2023, 15:51 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Zivilgesellschaft in Myanmar

    Mit lauter Stille gegen die Junta

    In Myanmar protestiert die Bevölkerung gegen den Militärputsch vor zwei Jahren – mit einem stillen Streik, bei dem viele demonstrativ zu Hause bleiben.  Sven Hansen

    Auf einer leeren Straßen sitzen ein paar Tauben neben verlassenen Marktständen
    • 1. 2. 2023, 08:01 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Jahrestag Militärputsch in Myanmar

    Die stille Revolution

    Am 1. Februar 2023 jährt sich der Militärputsch in Myanmar zum zweiten Mal. Noch immer sitzen mehr als 13.000 Menschen in Haft.  Sven Hansen

    Ein Mann steht an Gittern, im Hintergrund eine Fotowand mit Bildern
    • 27. 1. 2023, 15:39 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Justiz in Thailand

    28 Jahre Haft für Facebook-Posts

    Wegen 14-facher Majestätsbeleidigung hat ein Mann eine Rekordhaftstrafe bekommen. In Bangkok fordern drei Hungerstreikende eine Gesetzesreform.  Sven Hansen

    Der Angeklagte Mongkhon Thirakot steht mit dunkler Sonnenbrille und Jeansjacke vor Bäumen und macht das "Drei-Finger" Zeichen
    • 24. 1. 2023, 17:29 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Strafanzeigen gegen Myanmars Generäle

    Militärjunta vor Gericht

    Die Opfer von Myanmars Militär wenden sich an die deutsche Justiz. Dabei berufen sie sich auf die universelle Gerichtsbarkeit bei schweren Verbrechen.  Sven Hansen

    Demonstranten halten ein Schild hoch auf dem der Armee-Chef Min Aung Hlaing abgebildet ist - das Gesicht mit einem roten Kreuz durchgestrichen
    • 18. 1. 2023, 14:05 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Bildungssystem in Myanmar

    Der Krieg um die Köpfe

    Schulen und Universitäten sind zwischen Militär und Widerstand umkämpft. Die Gegenregierung baut ein von der Junta unabhängiges Bildungssystem auf.  Sven Hansen

    Eine Lesebuch und ein Heft liegen auf einem Holzboden. Das Heft ist zum Teil zerstört.
    • 10. 1. 2023, 17:42 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Migration in Südostasien

    Rohingya fliehen per Boot weiter

    Angehörige der muslimischen Minderheit aus Myanmar wurden nach Bangladesch vertrieben. Viele bleiben dort nicht – denn Perspektiven fehlen.  Sven Hansen

    Flüchtlingsboot.
    • 30. 12. 2022, 09:46 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Justizfarce in Myanmar

    Weitere Strafe für Aung San Suu Kyi

    Die Gesamtstrafe für die gestürzte De-facto-Regierungschefin erhöht sich auf insgesamt 33 Jahre Haft. Beobachter sehen ein politisches Verfahren.  Sven Hansen

    Drei Demonstrantinen mit medizinischen Masken, eine hält ein Bild Aung San Suu Kyis hoch, das sie in jungen Jahren zeigt.
    • 22. 12. 2022, 11:59 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Vermutete Sicherheitslücke bei Facebook

    Mit Betrug gegen die freie Presse

    Das vietnamesisch-deutsche Medium Thoibao verliert Werbeeinnahmen bei Facebook. Eine Firma behauptet, Urheberin seiner Inhalte zu sein.  Sven Hansen

    Aufnahmestudio in einer Abstellkammer, Mann vor grüner Wand
    • 22. 12. 2022, 08:19 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Menschenrechtlerin über Afghanistan

    „Humanitäre Hilfe kein Druckmittel“

    Frauen dürfen in Afghanistan nicht mehr studieren. Die afghanische Menschenrechtlerin Shaharzad Akbar spricht über mögliche Reaktionen auf die Unterdrückung.  

    Verschleierte Frauen stehen in einer Schlange
    • 21. 12. 2022, 18:53 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Hochschulverbot für afghanische Frauen

    Afghaninnen droht doppeltes Unrecht

    Kommentar 

    von Sven Hansen 

    Der Westen muss auf das Bildungsverbot, das die Taliban gegen die Frauen verhängten, reagieren. Doch Sanktionen würden vor allem die Frauen treffen.  

    Verschleierte Frauen in Talaren
    • 19. 12. 2022, 08:11 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Maoistische Guerilla auf den Philippinen

    „Gigant der Linken“ stirbt im Exil

    Der philippinische Maoistenführer José Maria Sison ist tot. Die Regierung in Manila hofft nun auf ein Ende des kommunistischen Aufstands.  Sven Hansen

    Der philippinische Maoistenführer José Maria Sison spricht 2017 bei Friedensgesprächen in Rom im traditionellen Hemd.
    • 21. 12. 2022, 16:53 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Social Media auf den Philippinen

    Die Wahrheit ist umkämpft

    Globales Netzwerk der Desinformation: Die Friedensnobelpreisträgerin Ressa warnt in vor der Aushöhlung der Demokratien.  Sven Hansen

    Die Nobelpreisträgerin Maria Ressa bei der Vorstellung ihres Buches in Manila/Philippinen
    • 8. 12. 2022, 18:01 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Jugend protestiert in Mongolei

    Gegen Korruption mit Kohle

    In der Hauptstadt Ulan Bator protestieren junge Menschen gegen massiven Kohleschmuggel nach China. Das setzt Regierung und Parlament unter Druck.  Sven Hansen

    Ein Demonstrant schwenkt am Dienstag vor dem Regierungspalast die rot-blaue mongolische Fahne
    • 7. 12. 2022, 00:00 Uhr
    • ausland, S. 9
    • PDF

    aufreger

    Indonesiens neues Strafgesetz: Gefängnis für außerehelichen Sex

    • 20. 11. 2022, 16:21 Uhr
    • Sport

    Drei Frauen liegen sehr gut im Rennen

    Rekorde und Dramen auf hoher See

    Beim französischen Transatlantikklassiker Route du Rhume kommt es zu teilweise knappen Zieleinläufen im Hafen von Pointe-à-Pietre in Guadeloupe.  Sven Hansen

    Schräg liegende Segelyacht von Thomas Ruyant von hinten.
    • 16. 11. 2022, 17:01 Uhr
    • Politik
    • Europa

    G7 zum Raketeneinschlag in Polen

    Aus G20 wird spontan G7

    Joe Biden veranstaltet ein nächtliches Krisentreffen in seinem Hotel in Bali. Die gemeinsame Abschlusserklärung der G20 verurteilt Russlands „Krieg“.  Sven Hansen

    Die VertreterInnen der G7 plus EU posieren nach ihrer Krisensitzung auf Bali um einen Konferenztisch
    • 15. 11. 2022, 18:56 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Russische Niederlage auf G20-Gipfel

    Moskaus diplomatisches Cherson

    Kommentar 

    von Sven Hansen 

    Auf Bali hat Russland eine diplomatische Niederlage einstecken müssen, auch ehemals neutrale Staaten verurteilen den Krieg. Es wird eng für Wladimir Putin.  

    Der russische Außenminister Lawrow läuft in Anzug aus einem Hotel
    • 15. 11. 2022, 17:31 Uhr
    • Politik
    • Asien

    G20-Treffen auf Bali

    Mehrheit verurteilt Russland

    In dem finalen Entwurf zur Abschlusserklärung kritisieren die G20 Moskau überraschend deutlich. Selenski skizziert einen Plan für ein Ende des Krieges.  Sven Hansen

    Ein älterer Mann mit Brille im dunklen Anzug steht vor einer Reihe Flaggen. Es ist Russlands Außenminister Sergej Lawrow
    • 14. 11. 2022, 18:32 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Treffen von Joe Biden und Xi Jinping

    Tanz um rote Linien

    Kommentar 

    von Sven Hansen 

    Washington und Peking stehen in der Taiwan-Frage wenig überraschend immer noch weit auseinander. Doch ist es gut, dass sie überhaupt miteinander sprechen.  

    Biden geht mit ausgestreckter Hand auf Xi Jinping zu, dahinter chinesische und amerikanische Flaggen
    • 14. 11. 2022, 18:21 Uhr
    • Politik
    • Asien

    G20-Gipfel in Bali

    Diskussion über Krieg und Hunger

    Beim G20-Gipfel drängen sich viele Themen auf. Die Verlängerung des Getreideabkommens und das Verurteilen nuklearer Drohungen wären ein Erfolg.  Sven Hansen

    Körner fällen aus einem Rohr auf einen Berg mit Körnern
  • weitere >

Sven Hansen

Auslandsredakteur (Asien)
Sven Hansen
  • microblog

Asienredakteur der taz seit 1997. Studierte Politologie sowie Communication for Development in Berlin und Malmö. Versucht Begegnungen mit Menschen in und aus Asien zu ermöglichen durch taz-Reisen in die Zivilgesellschaft, Workshops mit JournalistInnen und Han Sens ASIENTALK. Schreibt manchmal auch über Segeln. www.fb.com/HanSensAsientalk @HanSensAsientalk

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln