NACHRICHTEN

Mehr Hilfe bei der Rettung von Flüchtlingen fordert der Verband Deutscher Reeder in einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). „Unsere Besatzungen sehen die Menschen sterben, sie ertrinken vor unseren Augen oder erfrieren an Bord“, heißt es in dem Schreiben an das Bundeskanzleramt, wie der NDR-Radiosender 90,3 mitteilte. Vorgeschlagen wird eine Art Luftunterstützung für Handelsschiffe, durch die medizinische Einsatzkräfte Besatzungen helfen, wenn sie Flüchtlinge aus Seenot retten. +++ Eine Art Blackbox, um das Fahrverhalten von Autofahrern zu kontrollieren, testen die Itzehoer Versicherungen. Dies soll dann Grundlage für Schadensfreiheitsrabatte und die Risiko-Berechnung der Prämienhöhe werden. +++ Die Grundversorgungstarife der Strom- und Gasanbieter in Niedersachsen gehen einer Marktübersicht der Landeskartellbehörde zufolge teils ganz erheblich auseinander. In der Grundversorgung liege der günstigste Versorger um gut 15 Prozent unter dem teuersten. Bei den Gaspreisen liege die Schwankungsbreite sogar bei fast 30 Prozent. Die Kartellbehörde wolle nun prüfen, ob Tarife zu beanstanden sind. +++ Der Mangel an Pflegekräften ist aus Sicht von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) die größte sozialpolitische Herausforderung in Niedersachsen. Schon jetzt fehlten landesweit etwa 700 Vollzeitkräfte, um alte Menschen zu pflegen. Bis 2030 werde der Bedarf auf mehrere Tausend steigen. +++