: Tania Martini ist Kulturredakteurin der taz
Roman des Jahres
Paul Beatty: „Slumberland“ (Blumenbar). Beatty führt die Identitäten mit Leichtigkeit in einen Hybridzustand und unterlegt das Ganze mit einem wunderbaren Sound.
Politisches Buch des Jahres
Antonio Negri, Michael Hardt: „Commonwealth“ (Belknap). Gegen das enge Denkkorsett einer gebeutelten Linken im Panikmodus. Ein großartiger Beitrag zu ihrer Neukonstituierung.
Buch zum Verschenken
Georges Perec: Über die Kunst, seinen Chef anzusprechen und ihn um eine Gehaltserhöhung zu bitten“ (Klett-Cotta). Ein Ratgeber, der absurder und witziger kaum sein könnte.
Buch zum Angeben
August Strindberg: „Unter französischen Bauern“ (Eichborn). Genreübergreifendes von einem, an dessen Brust schon Franz Kafka liegen wollte. Das reicht zum Angeben.